Wie lange hält ein Handy unter Wasser?

17 Sicht
Die Wasserbeständigkeit von Smartphones wird durch die IP-Zertifizierung, z.B. IP68, definiert. Ein Gerät mit dieser Kennzeichnung kann theoretisch 30 Minuten lang bis zu 6 Meter tief im Wasser aushalten. Praktische Nutzung und längere Zeiten sind davon jedoch abzuweichen.
Kommentar 0 mag

Wie lange hält ein Handy unter Wasser?

Die Wasserbeständigkeit von Smartphones ist ein wichtiges Merkmal, das berücksichtigt werden sollte, insbesondere wenn Sie Ihr Gerät häufig in der Nähe von Wasser verwenden. Die Wasserbeständigkeitsklasse eines Smartphones wird durch seine IP-Zertifizierung bestimmt. Die häufigste IP-Zertifizierung für Smartphones ist IP68, die anzeigt, dass das Gerät vor dem Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist.

IP68-Zertifizierung

Ein Gerät mit IP68-Zertifizierung kann theoretisch bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von bis zu 6 Metern in Wasser getaucht werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihr Gerät für längere Zeit unter Wasser verwenden können. Die praktische Nutzung und längere Eintauchzeiten können von diesen theoretischen Grenzen abweichen.

Praktische Nutzung

In der Praxis hält ein Smartphone mit IP68-Zertifizierung in der Regel nur wenige Minuten unter Wasser aus, bevor es Anzeichen von Wasserschäden aufweist. Die tatsächliche Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Wassertemperatur: Kälteres Wasser kann die Wasserbeständigkeit länger aufrechterhalten.
  • Wellen und Strömungen: Wasser in Bewegung kann mehr Druck auf das Gerät ausüben.
  • Wasserqualität: Verunreinigungen im Wasser können die Wasserbeständigkeit beeinträchtigen.
  • Alter des Geräts: Die Wasserbeständigkeit kann mit der Zeit nachlassen.

Empfehlungen

Um Wasserschäden an Ihrem Smartphone zu vermeiden, wird Folgendes empfohlen:

  • Überprüfen Sie die IP-Zertifizierung: Überprüfen Sie die IP-Zertifizierung Ihres Geräts, bevor Sie es Wasser aussetzen.
  • Verwenden Sie Ihr Gerät nicht längere Zeit unter Wasser: Tauchen Sie Ihr Gerät nicht länger als ein paar Minuten unter Wasser.
  • Vermeiden Sie salziges Wasser: Salzwasser kann die Wasserbeständigkeit beeinträchtigen.
  • Spülen Sie Ihr Gerät mit Süßwasser: Wenn Ihr Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist, spülen Sie es mit Süßwasser ab, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
  • Bringen Sie das Gerät zum Service: Wenn Sie vermuten, dass Ihr Gerät Wasserschäden hat, bringen Sie es so bald wie möglich zum Service.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wasserbeständigkeit von Smartphones zwar praktisch sein kann, sie jedoch kein Ersatz für Vorsicht ist. Die tatsächliche Dauer, die ein Smartphone unter Wasser aushält, kann von verschiedenen Faktoren abweichen, und es wird empfohlen, die Verwendung Ihres Geräts unter Wasser zu begrenzen, um Wasserschäden zu vermeiden.