Wie lange hält ein wässriger Stuhl an?
Durchfall kann akut oder chronisch sein. Akuter Durchfall tritt plötzlich auf und hält in der Regel nur wenige Tage an. Chronischer Durchfall hingegen dauert länger als zwei Wochen.
Wie lange dauert wässriger Stuhl? Ein Überblick über akuten und chronischen Durchfall
Wässriger Stuhl, auch Durchfall genannt, ist ein häufiges Symptom, das viele Menschen zumindest gelegentlich erleben. Die Dauer des Durchfalls variiert jedoch stark und hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab. Eine einfache Unterscheidung zwischen akutem und chronischem Durchfall hilft, die mögliche Dauer einzuschätzen und gegebenenfalls medizinischen Rat einzuholen.
Akuter Durchfall: Dieser tritt plötzlich und unerwartet auf und dauert in der Regel weniger als zwei Wochen. Die meisten Fälle von akutem Durchfall werden durch virale, bakterielle oder parasitäre Infektionen verursacht, die oft mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfen und Fieber einhergehen. Die Dauer hängt von der Schwere des Infekts und der individuellen Reaktion des Körpers ab. Während viele Menschen innerhalb weniger Tage wieder gesund werden, kann akuter Durchfall bei manchen Personen bis zu einer Woche oder etwas länger anhalten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist in dieser Phase entscheidend, um Dehydrierung zu vermeiden.
Beispiele für Ursachen von akutem Durchfall:
- Virale Gastroenteritis (“Magen-Darm-Grippe”): Sehr häufig und hochansteckend.
- Bakterielle Infektionen: Durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser verursacht (z.B. Salmonellen, Campylobacter).
- Parasitäre Infektionen: Durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch direkten Kontakt übertragen (z.B. Giardiasis).
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz): Diese können zu Durchfall führen, wenn betroffene Lebensmittel konsumiert werden, sind aber nicht infektiös.
- Medikamentennebenwirkungen: Einige Medikamente können Durchfall als Nebenwirkung haben.
Chronischer Durchfall: Dauert länger als zwei Wochen an. Chronischer Durchfall ist oft ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung und sollte unbedingt von einem Arzt abgeklärt werden. Mögliche Ursachen sind vielfältig und reichen von entzündlichen Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) über Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten bis hin zu hormonellen Störungen, Medikamenten-Nebenwirkungen oder anderen Erkrankungen des Verdauungstraktes.
Beispiele für Ursachen von chronischem Durchfall:
- Entzündliche Darmerkrankungen (CED): Chronisch-entzündliche Erkrankungen des Darms.
- Zöliakie: Eine Autoimmunerkrankung, die auf Gluten reagiert.
- Mikroskopische Kolitis: Eine Entzündung der Darmschleimhaut, die nur mikroskopisch sichtbar ist.
- Malabsorptionssyndrome: Störungen der Nährstoffaufnahme im Darm.
- Hormonelle Störungen: z.B. Schilddrüsenüberfunktion.
- Medikamenten-Nebenwirkungen: Langfristige Einnahme bestimmter Medikamente.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Bei starkem Durchfall mit Anzeichen von Dehydrierung (starker Durst, trockene Haut und Schleimhäute, verminderter Urinausstoß, Schwindel), Fieber über 39°C, blutigem Stuhl, anhaltendem Erbrechen, starker Abmagerung oder anhaltendem Durchfall über mehr als zwei Wochen, ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt. Bei anhaltendem oder schwerem Durchfall ist immer eine ärztliche Abklärung notwendig, um die Ursache zu identifizieren und eine angemessene Behandlung einzuleiten.
#Haltbarkeit#Stuhl#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.