Wie lange hält Kupferfarbe?

6 Sicht

Kupferfarbene Tönungen verleihen dem Haar einen schönen Farbton, halten aber im Gegensatz zu Dauerfärbungen nicht lange an. Bei blonden Ausgangshaaren hält die Kupfertönung jedoch in der Regel länger als nur ein bis zwei Haarwäschen.

Kommentar 0 mag

Die Haltbarkeit von Kupferhaarfarben: Ein umfassender Überblick

Kupferrot, ein leuchtender und extravaganter Farbton, erfreut sich großer Beliebtheit. Doch wie lange hält diese intensive Farbe tatsächlich im Haar? Die Antwort ist, wie so oft, nicht eindeutig und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Behauptung, eine Kupfertönung halte nur ein bis zwei Haarwäschen, greift zu kurz und verallgemeinert stark. Die tatsächliche Haltbarkeit variiert erheblich und wird durch folgende Aspekte beeinflusst:

1. Art des Produkts:

  • Tönung: Kupferfarbene Tönungen sind die schonendste Variante. Sie umhüllen das Haar lediglich mit Farbpigmenten und dringen nicht in die Haarstruktur ein. Daher ist die Haltbarkeit am geringsten, in der Regel zwischen 4 und 8 Haarwäschen. Die Intensität der Farbe verblasst nach und nach, bis sie schließlich vollständig ausgewaschen ist. Blondes Haar nimmt die Pigmente oft besser auf und die Farbe hält etwas länger.

  • Intensivtönung: Diese liegt zwischen Tönung und Dauerwelle. Sie enthält mehr Pigmente und hält länger als eine herkömmliche Tönung – etwa 8 bis 12 Haarwäschen. Auch hier beeinflusst die Ausgangshaarfarbe die Haltbarkeit maßgeblich.

  • Haarfarbe/Dauerhafte Coloration: Eine dauerhafte Kupferhaarfarbe wird mit Hilfe von Oxidationsmitteln in das Haar eingearbeitet und verändert dessen Struktur. Diese Färbemethode bietet die längste Haltbarkeit, bis zu 4-6 Wochen, bevor ein sichtbarer Nachwuchs erkennbar ist. Allerdings ist sie auch die aggressivste Methode und kann das Haar stärker strapazieren.

2. Ausgangshaarfarbe:

Hellblondes Haar nimmt Kupferfarben besser auf und die Farbe hält länger als auf dunklem Haar. Dunkles Haar erfordert oft eine vorherige Blondierung, um den gewünschten Kupferstich zu erzielen. Dies schadet dem Haar und kann die Haltbarkeit der Farbe negativ beeinflussen.

3. Haarstruktur:

Gesundes, kräftiges Haar hält die Farbe im Allgemeinen länger als strapaziertes, geschädigtes Haar. Poröses Haar, z.B. durch häufiges Blondieren oder chemische Behandlungen, lässt die Farbe schneller ausbleichen.

4. Pflege:

Die richtige Pflege nach der Färbung ist entscheidend für die Haltbarkeit. Spezielle Shampoos und Spülungen für coloriertes Haar schonen die Farbe und verlängern ihre Lebensdauer. Vermeiden Sie stark sulfathaltige Produkte, da diese die Farbe auswaschen können. Auch UV-Strahlung kann die Farbe verblassen lassen; schützen Sie Ihr Haar daher mit einem UV-Schutzspray.

5. Häufigkeit des Haarwaschens:

Je häufiger Sie Ihre Haare waschen, desto schneller verblasst die Farbe. Versuchen Sie, die Waschhäufigkeit zu reduzieren, um die Haltbarkeit zu optimieren.

Fazit:

Die Haltbarkeit einer Kupferhaarfarbe ist kein fester Wert, sondern hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Von wenigen Haarwäschen bis zu mehreren Wochen ist alles möglich. Durch die Wahl des richtigen Produkts, die Berücksichtigung der Ausgangshaarfarbe und eine sorgfältige Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Kupfermähne deutlich verlängern. Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Friseur, welcher Farbtyp für Ihr Haar am besten geeignet ist und wie Sie die Farbe am längsten erhalten können.