Wie lange kann man aus einer Flasche Trinken?

9 Sicht
Abgefülltes Wasser bleibt lange genießbar: Glasflaschen mindestens zwei, PET-Flaschen mindestens ein Jahr. Auch darüber hinaus besteht bei hygienischer Abfüllung kein unmittelbares Gesundheitsrisiko, betont die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser. Der Geschmack kann sich jedoch verändern.
Kommentar 0 mag

Wie lange ist Wasser in der Flasche wirklich genießbar? Ein genauerer Blick

Die Frage nach der Haltbarkeit von abgefülltem Wasser beschäftigt viele. Die oft zitierte Aussage „abgefülltes Wasser ist ewig haltbar“ ist zwar vereinfachend, aber nicht ganz falsch. Die Realität ist jedoch etwas nuancierter, als ein einfacher Slogan suggeriert. Die tatsächliche Genießbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, die weit über das reine Mindesthaltbarkeitsdatum hinausgehen.

Die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser gibt als Richtwert für Glasflaschen mindestens zwei Jahre und für PET-Flaschen mindestens ein Jahr an. Dies bezieht sich auf die sensorische Qualität, also den Geschmack und Geruch. Bei hygienischer Abfüllung besteht auch nach Ablauf dieser Zeitspanne kein unmittelbares Gesundheitsrisiko durch Krankheitserreger. Das Wasser selbst ist chemisch stabil und bleibt trinkbar.

Doch der Geschmack ist subjektiv und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Mehrere Faktoren beeinflussen diesen Wandel:

  • Material der Flasche: Glas ist in Bezug auf den Geschmack neutraler als PET. PET kann im Laufe der Zeit, insbesondere bei höheren Temperaturen oder starker Sonneneinstrahlung, Geruchs- und Geschmacksstoffe an das Wasser abgeben. Dies führt zu einem oft als „plastisch“ oder „abgestanden“ empfundenen Geschmack.

  • Lagerung: Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen beschleunigen den Abbauprozess und beeinträchtigen den Geschmack negativ. Eine kühle, dunkle Lagerung verlängert die sensorische Qualität.

  • Art des Wassers: Mineralwasser mit hohem Mineralgehalt kann im Laufe der Zeit eine leichte Veränderung des Geschmacksprofils erfahren. Dies ist ein natürlicher Prozess und stellt kein gesundheitliches Problem dar.

  • Öffnen der Flasche: Sobald die Flasche geöffnet ist, sind die Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen gegeben. Geöffnetes Wasser sollte daher schnellstmöglich verbraucht werden, idealerweise innerhalb weniger Tage.

Fazit: Während abgefülltes Wasser selbst über die angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten hinaus in der Regel unbedenklich ist, sollte die sensorische Qualität im Vordergrund stehen. Wenn das Wasser einen ungewöhnlichen Geruch, Geschmack oder eine Trübung aufweist, sollte es nicht mehr konsumiert werden. Eine regelmäßige Überprüfung des Aussehens und Geruchs vor dem Genuss ist ratsam. Die optimale Genießbarkeit wird durch eine sachgerechte Lagerung in kühler und dunkler Umgebung deutlich verlängert. Die Haltbarkeit geöffneter Flaschen ist stark begrenzt. Vertrauen Sie Ihren Sinnen und entsorgen Sie Wasser, das nicht mehr Ihren Erwartungen an Geruch und Geschmack entspricht.