Wie lange kann man noch Satellitenfernsehen empfangen?
Satellitenfernsehen: Aus für Standardauflösung ab 2025
Ab dem 7. Januar 2025 wird das Satellitenfernsehen in Deutschland neu geordnet. Die Ausstrahlung von Standardauflösung (SD) über Satellit wird eingestellt. Dies bedeutet, dass alle Nutzer, die bisher nur SD-Programme über Satellit empfangen haben, ab diesem Zeitpunkt auf neue Empfangsgeräte oder andere Anbieter umsteigen müssen, um weiterhin fernsehen zu können.
Hintergrund der Umstellung
Die Abschaltung der SD-Übertragung über Satellit ist Teil einer umfassenden Modernisierung der TV-Infrastruktur in Deutschland. Hintergrund ist die Einführung des neuen Übertragungsstandards DVB-S2X, der eine deutlich höhere Kapazität und Übertragungsgeschwindigkeit bietet als der bisherige Standard DVB-S. Durch die Umstellung auf DVB-S2X kann die Kapazität des Satellitenspektrums effizienter genutzt werden und so Platz für neue Dienste und Anwendungen geschaffen werden.
Betroffene Nutzer
Von der Umstellung betroffen sind alle Nutzer, die bisher SD-Programme über Satellit empfangen haben. Dazu gehören sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen und Einrichtungen. Die Umstellung betrifft sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender.
Neue Empfangsgeräte erforderlich
Um weiterhin Satellitenfernsehen in Standardauflösung empfangen zu können, benötigen Nutzer neue Empfangsgeräte (Receiver oder TV-Geräte), die den neuen DVB-S2X-Standard unterstützen. Ältere Empfangsgeräte, die nur DVB-S unterstützen, können nicht mehr verwendet werden.
Alternativen zum Satellitenempfang
Wer weiterhin in Standardauflösung fernsehen möchte, aber nicht auf Satellitenempfang angewiesen ist, kann auf andere Empfangsmöglichkeiten wie Kabelfernsehen, terrestrisches Fernsehen (DVB-T2) oder Streaming-Dienste ausweichen.
Auswirkungen auf HD-Empfang
Die Umstellung auf DVB-S2X hat keine Auswirkungen auf den Empfang von HD-Programmen über Satellit. HD-Programme werden weiterhin über einen separaten Transponder ausgestrahlt und können wie gewohnt mit einem HD-fähigen Empfangsgerät empfangen werden.
Fazit
Die Abschaltung der SD-Übertragung über Satellit ist ein wichtiger Schritt in der Modernisierung der TV-Technologie. Nutzer, die bisher SD-Programme über Satellit empfangen haben, müssen ab dem 7. Januar 2025 auf neue Empfangsgeräte oder andere Anbieter umsteigen, um weiterhin fernsehen zu können.
#Empfang Dauer#Satelliten Tv#Tv ZukunftKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.