Wie lange kocht man Wasser ab?

3 Sicht

Für sauberes Trinkwasser empfiehlt es sich, Wasser sprudelnd zu kochen. Mindestens drei Minuten Kochzeit töten effektiv Keime und Bakterien ab. Wichtig: In höheren Lagen sinkt der Siedepunkt, daher kocht Wasser dort bereits bei niedrigeren Temperaturen. Dies sollte bei der Desinfektion berücksichtigt werden.

Kommentar 0 mag

Wasser abkochen: Sicheres Trinkwasser im Handumdrehen

Sauberes Trinkwasser ist essentiell für unsere Gesundheit. Doch was tun, wenn die Qualität des Leitungswassers ungewiss ist oder man sich im Freien auf eine unbekannte Wasserquelle verlassen muss? Abkochen ist eine einfache und effektive Methode, um potenziell gefährliche Keime und Bakterien abzutöten und das Wasser trinkbar zu machen. Doch wie lange muss das Wasser tatsächlich kochen?

Die landläufige Meinung, ein kurzer Aufkocher genüge, ist ein Irrtum. Um eine zuverlässige Desinfektion zu gewährleisten, sollte das Wasser sprudelnd kochen – und das für mindestens drei Minuten. Diese Zeitspanne reicht aus, um die meisten krankheitserregenden Mikroorganismen unschädlich zu machen.

Höhenlage beachten: Ein wichtiger Faktor, der oft übersehen wird, ist die Höhenlage. Mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck, was dazu führt, dass Wasser bereits bei niedrigeren Temperaturen kocht. In den Bergen beispielsweise siedet Wasser schon unter 100°C. Das bedeutet, dass die drei Minuten Kochzeit erst ab dem eigentlichen Siedepunkt am jeweiligen Standort zu zählen beginnen. Um sicherzugehen, empfiehlt es sich, in höheren Lagen die Kochzeit auf fünf Minuten zu verlängern.

Zusätzliche Tipps für sicheres Trinkwasser:

  • Trübes Wasser vorfiltern: Enthält das Wasser sichtbare Partikel wie Sand oder Schmutz, sollte es vor dem Abkochen gefiltert werden. Ein Kaffeefilter, ein sauberes Tuch oder spezielle Wasserfilter eignen sich dafür.
  • Behälterhygiene: Achten Sie darauf, dass der Topf oder Kessel, in dem das Wasser abgekocht wird, sauber ist.
  • Abkühlen lassen: Nach dem Abkochen das Wasser in einem sauberen, abgedeckten Behälter abkühlen lassen.
  • Geschmack verbessern: Abgekochtes Wasser kann etwas fad schmecken. Durch die Zugabe von einer Zitronenscheibe oder einigen Minzblättern lässt sich der Geschmack verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Sprudelnd kochen für mindestens drei Minuten, in höheren Lagen fünf Minuten – das ist die goldene Regel für sicheres Trinkwasser durch Abkochen. Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Gesundheit schützen und unbesorgt Wasser genießen, egal wo Sie sich befinden.