Wie lange pro Tag sollte man Sonnen?

18 Sicht
Gesunder Sonnengenuss ist zeitlich begrenzt: 15 bis 20 Minuten täglich reichen laut RKI aus, um den Körper mit Vitamin D zu versorgen. Gesicht und Arme sollten dabei der Sonne ausgesetzt sein. Ein Sonnenbrand ist jedoch unbedingt zu vermeiden – die empfohlene Zeit dient nur als Richtwert und variiert individuell.
Kommentar 0 mag

Sonnenbaden: Wie viel ist gesund?

Sonnenlicht ist für unseren Körper lebensnotwendig, denn es versorgt uns mit Vitamin D. Doch zu viel Sonne kann auch schädlich sein, da sie Hautkrebs und andere Gesundheitsprobleme verursachen kann. Wie viel Sonnenlicht ist also gesund?

Die empfohlene Sonnendauer

Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) reichen 15 bis 20 Minuten Sonneneinstrahlung pro Tag aus, um den Körper mit ausreichend Vitamin D zu versorgen. Dies gilt für Menschen mit heller Haut. Personen mit dunkler Haut benötigen etwas mehr Zeit, da ihre Haut das Sonnenlicht weniger effektiv absorbiert.

Die empfohlene Sonnendauer von 15 bis 20 Minuten bezieht sich auf den Zeitraum, in dem Gesicht und Arme der Sonne ausgesetzt werden sollten. Andere Körperteile sind nicht so anfällig für Vitamin-D-Mangel und können daher weniger der Sonne ausgesetzt werden.

Individuelle Unterschiede

Die empfohlene Sonnendauer ist nur ein Richtwert und kann je nach individuellem Hauttyp und der Intensität der Sonneneinstrahlung variieren. Personen mit empfindlicher Haut sollten weniger Zeit in der Sonne verbringen, während Personen mit unempfindlicher Haut längere Sonnendauer vertragen können.

Auch der Breitengrad und die Jahreszeit spielen eine Rolle. In Ländern mit höherem Breitengrad, wie Deutschland, ist die Sonneneinstrahlung im Winter weniger intensiv, sodass man sich etwas länger in der Sonne aufhalten kann. In Ländern mit niedrigem Breitengrad, wie Ägypten, ist die Sonneneinstrahlung hingegen sehr stark, sodass man sich kürzer in der Sonne aufhalten sollte.

Vorsichtsmaßnahmen

Auch wenn man die empfohlene Sonnendauer einhält, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Sonnenbrand zu vermeiden. Sonnenbrand kann langfristige Schäden an der Haut verursachen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen.

Zu den wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen gehören:

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) auftragen
  • Kopfbedeckung und Sonnenbrille tragen
  • Sich in den Mittagsstunden in den Schatten begeben
  • Sich regelmäßig im Schatten aufhalten, um sich abzukühlen

Fazit

Sonnenlicht ist wichtig für unseren Körper, aber zu viel Sonne kann schädlich sein. 15 bis 20 Minuten Sonneneinstrahlung pro Tag reichen aus, um den Körper mit ausreichend Vitamin D zu versorgen. Die empfohlene Sonnendauer kann jedoch je nach individuellem Hauttyp und der Intensität der Sonneneinstrahlung variieren. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Sonnenbrand zu vermeiden.