Wie lange steckt man Stecklinge in Anzuchterde?

0 Sicht

Drei Wochen Geduld: Dann zeigen die Stecklinge erste Wurzeln. Ein Umzug in frische Anzuchterde ist nun fällig. Vermeiden Sie verfilzte Wurzelballen durch zu langes Wasserbad – kräftiges Wachstum braucht luftige Erde.

Kommentar 0 mag

Wie lange dauert es, bis Stecklinge in Anzuchterde Wurzeln bilden?

Die Dauer der Wurzelbildung von Stecklingen in Anzuchterde hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Pflanzenart, der Temperatur, der Feuchtigkeit und dem Licht. Im Allgemeinen bildet sich innerhalb von drei Wochen ein kräftiges Wurzelsystem, das für das Umtopfen in frische Anzuchterde bereit ist.

Anzeichen für Wurzelbildung:

  • Kleine weiße oder cremefarbene Wurzeln, die sich aus dem Ende des Stecklings herausbilden
  • Widerstand, wenn am Steckling sanft gezogen wird
  • Neue Blätter, die am Steckling wachsen

Tipps für eine erfolgreiche Wurzelbildung:

  • Verwenden Sie eine hochwertige, gut durchlässige Anzuchterde.
  • Halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass.
  • Stellen Sie den Steckling an einen warmen, hellen Standort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit hoch, indem Sie z. B. eine Plastiktüte über den Steckling stülpen oder eine Keimbox verwenden.
  • Vermeiden Sie zu lange Wasserbäder, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
  • Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, topfen Sie den Steckling in frische Anzuchterde um.

Hinweis:

Einige Pflanzenarten bilden schneller Wurzeln als andere. Sukkulenten und Kakteen können z. B. innerhalb von zwei Wochen Wurzeln bilden, während Bäume und Sträucher länger brauchen können. Überprüfen Sie die Stecklinge regelmäßig auf Anzeichen von Wurzelbildung und passen Sie die Pflege entsprechend an.