Wie oft pro Woche sollte man ins Solarium?

21 Sicht
Übermäßiger Solarienbesuch schadet der Haut. Dermatologen raten maximal 3-mal pro Monat, jeweils 10-15 Minuten. Eine maximale Anzahl von 30-40 Besuchen pro Jahr sollte eingehalten werden, unabhängig von der Lichtquelle. Kontrollieren Sie Ihre Besuche im Kalender.
Kommentar 0 mag

So oft pro Woche sollten Sie ins Solarium

Übermäßiger Solarienbesuch birgt erhebliche Risiken für die Hautgesundheit. Doch wie oft pro Woche ist ein Gang ins Solarium vertretbar?

Medizinische Empfehlungen

Dermatologen empfehlen aus medizinischer Sicht, die Häufigkeit der Solariumbesuche auf ein Minimum zu beschränken. Idealerweise sollte man höchstens 3-mal pro Monat ins Solarium gehen, jeweils für eine Dauer von 10-15 Minuten. Eine maximale Anzahl von 30-40 Besuchen pro Jahr, unabhängig von der Lichtquelle, sollte eingehalten werden.

Schäden durch UV-Strahlung

Die UV-Strahlung, die im Solarium verwendet wird, kann die Haut schädigen und zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Sonnenbrand
  • Frühzeitige Hautalterung
  • Falten
  • Pigmentflecken
  • Hautkrebs

Kontrolle der Besuche

Um sicherzustellen, dass Sie die empfohlene Häufigkeit nicht überschreiten, sollten Sie Ihre Solariumbesuche im Kalender kontrollieren. Übermäßige Besuche können die oben genannten Risiken erhöhen und Ihre Haut nachhaltig schädigen.

Alternative Bräunungsmethoden

Wenn Sie eine braune Haut wünschen, gibt es alternative Methoden, die weniger schädlich sind als das Solarium. Dazu gehören:

  • Selbstbräuner
  • Bräunungspuder
  • Bräunungslotionen

Fazit

Obwohl Solarien eine schnelle Bräune ermöglichen, sind die damit verbundenen Gesundheitsrisiken nicht zu unterschätzen. Befolgen Sie die Empfehlungen der Dermatologen und beschränken Sie Ihre Solariumbesuche auf ein absolutes Minimum. Erwägen Sie alternative Bräunungsmethoden, um Ihre Haut zu schützen und gleichzeitig eine gesunde Bräune zu erzielen.