Wie oft sollte man Bruteier wenden?

7 Sicht
Für optimale Lagerung sollten Bruteier bei etwa 13°C gelagert und zwei- bis dreimal täglich um 180° gewendet werden. Dies verhindert das Festkleben der Keimscheibe und gewährleistet die Nährstoffversorgung, während übermäßige Verdunstung vermieden wird.
Kommentar 0 mag

Das Wenden von Bruteiern: Der Schlüssel zum Bruterfolg

Das Wenden von Bruteiern ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Brut und die Entwicklung gesunder Küken. Es mag wie eine kleine Geste erscheinen, doch dieser simple Vorgang imitiert das natürliche Verhalten der Henne und ist essenziell für das Wachstum des Embryos. Wie oft sollte man Bruteier also wenden, um optimale Bedingungen zu schaffen?

Die gängige Empfehlung lautet, Bruteier zwei- bis dreimal täglich um 180 Grad zu wenden. Dies stellt sicher, dass die Keimscheibe, aus der sich der Embryo entwickelt, nicht an der Eierschalenmembran festklebt. Ein solches Festkleben kann zu Entwicklungsstörungen und zum Absterben des Embryos führen.

Durch das regelmäßige Wenden wird die gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe im Ei gewährleistet. Der Dotter, der die Hauptnahrungsquelle des Embryos darstellt, wird in Bewegung gehalten und verhindert so, dass der Embryo an einem Nährstoffmangel leidet. Gleichzeitig wird durch das Wenden die optimale Position des Embryos im Ei aufrechterhalten, was für die Entwicklung der Atemwege und anderer wichtiger Organe von Bedeutung ist.

Neben der Häufigkeit des Wendens spielt auch der Winkel eine Rolle. Die 180-Grad-Wendung sorgt für eine optimale Bewegung im Ei, ohne den Embryo zu stark zu belasten. Vorsichtiges Wenden ist dabei ratsam, um Erschütterungen zu vermeiden.

Warum nicht öfter wenden? Während man annehmen könnte, dass häufigeres Wenden noch besser ist, kann übermäßiges Wenden kontraproduktiv sein. Es kann zu einer erhöhten Verdunstung des Eiwassers führen, was wiederum die Entwicklung des Embryos beeinträchtigt. Zudem besteht die Gefahr, den Embryo durch zu häufiges Hantieren zu schädigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Wenden von Bruteiern zwei- bis dreimal täglich um 180 Grad ist ein essentieller Schritt für eine erfolgreiche Brut. Es verhindert das Festkleben der Keimscheibe, fördert die Nährstoffversorgung und unterstützt die gesunde Entwicklung des Embryos. Dabei ist ein sorgsamer Umgang mit den Eiern wichtig, um Schäden zu vermeiden. In Kombination mit der richtigen Lagertemperatur von etwa 13°C vor der Inkubation schaffen Sie die besten Voraussetzungen für das Schlüpfen gesunder Küken.