Wie schläft man bei Hitze am besten?

6 Sicht
Kühle Nächte trotz Hitze? Ein vorgekühlter Bettbezug oder sogar kühle Socken aus dem Gefrierfach wirken Wunder. Alternativ spendet eine mit Eiswasser gefüllte Wärmeflasche wohltuende Erfrischung und sorgt für einen angenehmen Temperaturabfall am Körper. Tiefschlaf garantiert!
Kommentar 0 mag

Hitzeschlaf ade? Tipps für kühle Nächte bei tropischen Temperaturen

Die Sommerhitze macht uns nicht nur tagsüber zu schaffen, sondern raubt uns auch die erholsamen Stunden der Nacht. Schweißausbrüche, Unruhe und ständiges Wenden verhindern einen tiefen, regenerierenden Schlaf. Doch wer behauptet, dass durchgeschwitzte Nächte unausweichlich sind? Mit ein paar cleveren Tricks können Sie auch bei hochsommerlichen Temperaturen für angenehme Kühle im Bett sorgen und erholsam schlafen.

Vergessen Sie die altbekannte Weisheit, sich bei Hitze nur mit einem dünnen Laken zuzudecken. Ein entscheidender Faktor für einen kühlen Schlaf ist nämlich die richtige Vorbereitung. Ein vorgekühlter Bettbezug beispielsweise, für etwa eine Stunde im Kühlschrank oder auf der kühlsten Stufe der Klimaanlage gelagert, sorgt für einen sofortigen Kühleffekt beim Zubettgehen. Dieser angenehme Effekt hält erstaunlich lange an und erleichtert das Einschlafen deutlich.

Noch extremer, aber ebenso effektiv, sind kühle Socken. Füllen Sie Baumwollsocken mit Wasser, verschließen Sie diese gut und legen Sie sie für einige Stunden in das Gefrierfach. Die leicht gefrorenen Socken an den Füßen tragen zur Kühlung des gesamten Körpers bei, da sich dort viele Blutgefäße befinden. Der Effekt ist vergleichbar mit einer sanften, lokalen Kryotherapie. Achtung: Vermeiden Sie zu stark gefrorene Socken, um Erfrierungen zu verhindern. Ein leicht kühler Effekt ist ausreichend.

Eine weitere, bewährte Methode ist die Eiswasserflasche. Eine mit kaltem (nicht eiskaltem!) Wasser gefüllte Plastikflasche, in ein dünnes Handtuch gewickelt, dient als natürliche Kühlkompresse. Legen Sie diese an die Schläfen, den Hals oder die Fußsohlen. Die langsame Abgabe der Kälte sorgt für eine wohltuende Erfrischung und unterstützt die Regulierung der Körpertemperatur.

Doch Kühlung allein reicht nicht immer. Achten Sie auch auf die Raumtemperatur und lüften Sie Ihr Schlafzimmer regelmäßig, am besten in den frühen Morgen- oder Abendstunden, wenn die Außentemperaturen niedriger sind. Verdunkelung des Raumes mit Rollos oder Vorhängen reduziert zusätzlich die Wärmeeinstrahlung und fördert einen tieferen Schlaf. Leichtes, atmungsaktives Bettzeug aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen ist ebenfalls ratsam.

Und schließlich: Ein kühles Bad oder eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen können Wunder wirken. Wichtig ist, dass die Temperatur des Wassers nicht zu kalt ist, da dies den Körper zur Wärmeproduktion anregen könnte. Eine leicht kühlende Dusche regt den Kreislauf an und sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut.

Mit diesen Tipps können Sie die Hitze trotzen und auch in heißen Nächten einen erholsamen Schlaf finden. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Methoden und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihnen passt. Schlafen Sie gut!