Wie senke ich den Kaliumwert?

17 Sicht
Kalium, ein wasserlösliches Mineral, lässt sich durch Kochen oder Garen in viel Wasser aus vielen Pflanzen reduzieren. Die Kochzeit und die Wassermenge beeinflussen den Kaliumverlust.
Kommentar 0 mag

Senkung des Kaliumwertes

Kalium ist ein wichtiges Elektrolyt, das für die ordnungsgemäße Funktion von Nerven, Muskeln und Herz unerlässlich ist. Allerdings kann ein hoher Kaliumspiegel im Blut, auch Hyperkaliämie genannt, gefährlich sein und zu Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus, Muskelschwäche und sogar zum Tod führen.

Wenn der Kaliumwert zu hoch ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu senken. Eine davon ist die Reduzierung der Kaliumaufnahme durch die Ernährung. Kalium findet sich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, insbesondere in Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten.

Eine weitere Möglichkeit zur Senkung des Kaliumspiegels ist die Ausscheidung durch den Körper. Dies kann durch die Verwendung von Diuretika erreicht werden, die die Urinausscheidung erhöhen und damit auch den Kaliumverlust.

Reduzierung des Kaliums in Lebensmitteln

Der Kaliumgehalt von Lebensmitteln lässt sich durch Kochen oder Garen in viel Wasser reduzieren. Dies liegt daran, dass Kalium wasserlöslich ist und beim Garen in Wasser austritt. Die Kochzeit und die Wassermenge beeinflussen den Kaliumverlust.

  • Lange Kochzeit: Längeres Kochen führt zu einem stärkeren Kaliumverlust.
  • Viel Wasser: Mehr Wasser im Kochtopf führt zu einer höheren Kaliumkonzentration im Wasser.

Beispiele zur Reduzierung des Kaliums in Lebensmitteln:

  • Spinat: Spinat in reichlich Wasser blanchieren und das Kochwasser wegschütten.
  • Kartoffeln: Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Wasser kochen, bis sie weich sind. Das Kochwasser wegschütten.
  • Bohnen: Bohnen in reichlich Wasser über Nacht einweichen. Das Einweichwasser wegschütten und die Bohnen in frischem Wasser kochen.

Hinweis:

Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Änderungen an der Ernährung oder der Medikamenteneinnahme vorgenommen werden. Ein hoher Kaliumspiegel kann ein ernstes Gesundheitsproblem sein, und es ist wichtig, ihn unter ärztlicher Aufsicht zu behandeln.