Wie sieht eine Brandwunde aus, die heilt?

7 Sicht
Die Heilung einer Verbrennung hängt stark vom Schweregrad ab. Oberflächliche Verletzungen zeigen sich oft mit Rötung und Schwellung, während tiefere Verbrennungen Blasenbildung und eine weißliche Verfärbung aufweisen können. Die Heilungszeit variiert, wobei Narbenbildung bei schwereren Verletzungen wahrscheinlicher ist.
Kommentar 0 mag

Die Entwicklung des Aussehens einer heilenden Brandwunde

Die Heilung einer Brandwunde ist ein komplexer Prozess, der je nach Schweregrad der Verletzung unterschiedlich verlaufen kann. Im Allgemeinen zeigt sich die Heilung jedoch in folgenden Stadien:

1. Entzündungsphase (unmittelbar bis zu drei Tage)

  • Rötung
  • Schwellung
  • Schmerzen
  • Wärme

2. Blasenbildungsphase (vier bis sieben Tage)

  • Bei tieferen Verbrennungen können sich Blasen bilden, die mit klarer Flüssigkeit gefüllt sind.
  • Die Blasen können platzen und offene Wunden hinterlassen.

3. Reinigungsphase (fünf bis 14 Tage)

  • Der Körper beginnt, abgestorbenes Gewebe zu entfernen.
  • Die Wunde wird mit einem weißen oder gelben Belag bedeckt (Fibrin).
  • Schuppenbildung kann auftreten.

4. Granulationsphase (zwei bis drei Wochen)

  • Neues Gewebe (Granulationsgewebe) beginnt, die Wunde auszufüllen.
  • Die Wunde wird röter und erhabener.

5. Epithelisierungsphase (zwei bis vier Wochen)

  • Die Haut beginnt von den Wundrändern her nachzuwachsen (Epithelisierung).
  • Die Wunde wird allmählich flacher und blasser.

Variationen je nach Schweregrad

  • Oberflächliche Verbrennungen: Diese betreffen nur die oberste Hautschicht (Epidermis). Sie erscheinen typischerweise rot, geschwollen und verursachen Schmerzen.
  • Teilverbrennungen: Diese betreffen auch die zweiten Hautschicht (Dermis). Sie sind in der Regel weiß oder gelblich gefärbt und können Blasen bilden.
  • Vollständige Verbrennungen: Diese betreffen alle Hautschichten und das darunterliegende Gewebe. Sie erscheinen oft weiß oder verkohlt und können sehr schmerzhaft sein.

Heilungszeit

Oberflächliche Verbrennungen heilen in der Regel innerhalb von wenigen Tagen bis zu einer Woche ab. Tiefere Verbrennungen benötigen länger, und die Heilungszeit kann mehrere Wochen oder sogar Monate betragen.

Narbenbildung

Narbenbildung ist bei schwereren Verbrennungen wahrscheinlicher. Die Schwere der Narbenbildung hängt von der Tiefe der Verbrennung und der individuellen Hautheilung ab.