Wie sieht leichter Sonnenbrand aus?

10 Sicht
Rötung, Wärmegefühl und ein leichtes Spannungsgefühl kennzeichnen leichten Sonnenbrand. Juckreiz und Brennen sind typisch. Schwellungen können auftreten. Schwere Fälle entwickeln Blasen und später Hautabschuppung. Schnelle Kühlung und Sonnenschutz sind ratsam.
Kommentar 0 mag

Leichter Sonnenbrand: Symptome und Behandlung

Ein Sonnenbrand ist eine Hautschädigung, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird. Die Schwere eines Sonnenbrands reicht von mild bis schwer und kann von Faktoren wie Hauttyp, Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung abhängen.

Symptome eines leichten Sonnenbrands

Ein leichter Sonnenbrand äußert sich in der Regel innerhalb weniger Stunden nach Sonneneinstrahlung und zeichnet sich durch die folgenden Symptome aus:

  • Rötung: Die betroffene Hautpartie ist rot und verfärbt sich.
  • Wärmegefühl: Die Haut fühlt sich warm oder heiß an.
  • Spannungsgefühl: Die Haut fühlt sich gespannt und trocken an.
  • Juckreiz: Die Haut juckt leicht.
  • Brennen: Die Haut kann brennen oder stechen.
  • Leichte Schwellung: In einigen Fällen kann eine leichte Schwellung auftreten.

Behandlung eines leichten Sonnenbrands

Bei einem leichten Sonnenbrand sind folgende Maßnahmen zur Behandlung empfehlenswert:

  • Kühlen: Kühlen Sie die betroffene Hautpartie sofort, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Sie können kalte Umschläge, kalte Duschen oder Bäder verwenden.
  • Feuchtigkeit spenden: Tragen Sie eine Feuchtigkeitslotion oder Aloe Vera Gel auf, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Sonnenschutz: Schützen Sie die betroffene Hautpartie vor weiterer Sonneneinstrahlung, indem Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auftragen.
  • Schmerzmittel: Bei Bedarf können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.

Prävention eines leichten Sonnenbrands

Um einen leichten Sonnenbrand zu verhindern, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Begrenzen Sie die Sonnenexposition: Vermeiden Sie die Sonne während der Spitzenzeiten zwischen 10 und 16 Uhr.
  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel: Tragen Sie vor dem Ausgehen Sonnenschutzmittel mit einem LSF von 30 oder höher auf. Tragen Sie es erneut alle zwei Stunden auf oder häufiger, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
  • Bedecken Sie Ihre Haut: Tragen Sie langärmelige Hemden, lange Hosen und einen breitkrempigen Hut, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.
  • Verwenden Sie eine Sonnenbrille: Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
  • Bleiben Sie im Schatten: Suchen Sie nach Möglichkeit Schatten unter Bäumen, Sonnenschirmen oder Zelten.

Wenn sich Ihr Sonnenbrand verschlimmert oder Sie Blasen oder schwere Schmerzen entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf.