Wie testet man einen Salzwasserpool?

0 Sicht

Die Wasserqualität im Salzwasserpool lässt sich einfach mit Teststreifen oder einem Testkit überprüfen. Achten Sie besonders auf den Salzgehalt: Ein Wert zwischen 2.700 und 3.400 ppm ist optimal, idealerweise liegt er bei 3.200 ppm. Regelmäßige Tests sorgen für ungetrübten Badespaß und die lange Lebensdauer Ihrer Poolanlage.

Kommentar 0 mag

Wie testet man einen Salzwasserpool?

Regelmäßige Tests sind unerlässlich, um die einwandfreie Wasserqualität in Ihrem Salzwasserpool zu gewährleisten. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Testprozess:

1. Sammeln Sie eine Wasserprobe

  • Nehmen Sie die Probe aus der Mitte des Pools in einer Tiefe von etwa 30 cm.
  • Vermeiden Sie es, Wasser von der Oberfläche oder dem Boden zu entnehmen.

2. Verwenden Sie Teststreifen oder ein Testkit

  • Teststreifen sind eine schnelle und einfache Methode, um den Salzgehalt und andere Parameter zu überprüfen.
  • Testkits bieten hingegen genauere Ergebnisse und ermöglichen das Testen zusätzlicher Parameter.

3. Testen Sie den Salzgehalt

  • Der optimale Salzgehalt für Salzwasserpools liegt zwischen 2.700 und 3.400 ppm (parts per million).
  • Der ideale Wert beträgt 3.200 ppm.
  • Bei zu niedrigem Salzgehalt kann der Chlorgenerator nicht richtig funktionieren.
  • Bei zu hohem Salzgehalt kann das Wasser korrosiv werden und die Poolanlage beschädigen.

4. Testen Sie andere Parameter

  • pH-Wert: sollte zwischen 7,2 und 7,8 liegen.
  • Alkalität: sollte zwischen 80 und 120 ppm liegen.
  • Kalziumhärte: sollte zwischen 200 und 400 ppm liegen.
  • Desinfektionsmittel: sollte den vom Hersteller empfohlenen Gehalt aufweisen.

5. Dokumentieren Sie die Ergebnisse

  • Bewahren Sie ein Logbuch auf, in dem Sie die Testergebnisse, die durchgeführten Maßnahmen und die Daten aufzeichnen.
  • So können Sie Trends erkennen und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Regelmäßige Tests

  • Testen Sie Ihren Salzwasserpool wöchentlich oder alle zwei Wochen, insbesondere während der Badesaison.
  • Bei starkem Regen, vielen Badegästen oder anderen Abweichungen von der Norm sollten die Tests häufiger durchgeführt werden.

Indem Sie diese Schritte befolgen und Ihren Salzwasserpool regelmäßig testen, können Sie einen optimalen Betrieb, ungetrübten Badespaß und die Langlebigkeit Ihrer Poolanlage sicherstellen.