Wie verhindert man, dass eine Erkältung ausbricht?

8 Sicht
Starke Abwehrkräfte sind der Schlüssel: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressbewältigung stärken das Immunsystem. Regelmäßiges Händewaschen und das Befeuchten der Schleimhäute schützen vor Viren. Warme Kleidung hält zusätzlich warm und geborgen. So lässt sich das Erkrankungsrisiko deutlich minimieren.
Kommentar 0 mag

Frühjahrsschnupfen ade: So halten Sie die Erkältung in Schach

Die Tage werden länger, die Sonne scheint und doch lauert die Gefahr: Das Frühjahr ist Hochsaison für Erkältungen. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps können Sie Ihr Immunsystem stärken und dem Virus den Kampf ansagen.

Starke Abwehrkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg.

Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst und Gemüse, liefert dem Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken. Auch genügend Schlaf ist essentiell, denn im Schlaf regeneriert sich der Körper und baut seine Abwehrkräfte auf. Und vergessen Sie nicht, Stress zu vermeiden! Chronischer Stress schwächt das Immunsystem, daher sind Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation hilfreich.

Hygienemassnahmen sind das A und O.

Regelmäßiges Händewaschen mit Seife, vor allem nach dem Kontakt mit anderen Menschen oder Gegenständen, verhindert die Übertragung von Viren. Auch das Befeuchten der Schleimhäute mit einer Nasenspraylösung oder durch regelmäßiges Trinken von Wasser kann helfen, Viren abzuwehren. Achten Sie auch auf ausreichende Frischluftzufuhr und vermeiden Sie überfüllte Räume, da hier die Konzentration von Viren besonders hoch ist.

Warm halten ist Trumpf.

Kälte begünstigt die Entstehung von Erkältungen. Warme Kleidung und ausreichend Bewegung an der frischen Luft stärken den Körper und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Warme Getränke wie Tee oder Brühe unterstützen den Körper zusätzlich.

Frühzeitig eingreifen.

Wenn Sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch erkältet haben, sollten Sie die ersten Anzeichen ernst nehmen. Genügend Ruhe, viel Flüssigkeit und ein warmes Bad können den Krankheitsverlauf abmildern. Bei starken Beschwerden oder anhaltenden Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und die Gefahr einer Erkältung deutlich minimieren. Bleiben Sie gesund!