Wie viel Druck sollte mein Ausdehnungsgefäß haben?

27 Sicht
Die optimale Fülldruck-Einstellung des Ausdehnungsgefäßes liegt in etwa 0,4 bar unter dem Systemdruck. Ein korrekter Wert ermöglicht die zuverlässige Funktion der Anlage. Professionelle Installateure verwenden dafür spezielle Ventile.
Kommentar 0 mag

Optimaler Druck für Ausdehnungsgefäße

Ausdehnungsgefäße sind in geschlossenen Heizungsanlagen unerlässliche Komponenten, die Druckspitzen und Temperaturschwankungen ausgleichen. Ein korrekt eingestellter Druck im Ausdehnungsgefäß ist entscheidend für die effiziente und zuverlässige Funktion der Anlage.

Ermittlung des optimalen Drucks

Der optimale Fülldruck für ein Ausdehnungsgefäß liegt in der Regel 0,4 bar unter dem Systemdruck. Der Systemdruck wird vom jeweiligen Heizsystem bestimmt und kann mit einem Manometer gemessen werden.

Beispiel:
Wenn der Systemdruck 1,5 bar beträgt, sollte der Fülldruck des Ausdehnungsgefäßes auf 1,1 bar eingestellt werden.

Einstellung des Drucks

Die Einstellung des Drucks im Ausdehnungsgefäß sollte von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Profis verwenden zu diesem Zweck spezielle Ventile, die eine präzise Einstellung ermöglichen.

So gehen Sie vor:

  1. Schließen Sie das Ventil zwischen Ausdehnungsgefäß und Heizungsanlage.
  2. Entlüften Sie das Ausdehnungsgefäß, indem Sie das dafür vorgesehene Ventil öffnen.
  3. Schließen Sie das Entlüftungsventil.
  4. Verbinden Sie eine Pumpe oder einen Kompressor mit dem Befüllventil des Ausdehnungsgefäßes.
  5. Pumpen Sie oder füllen Sie das Ausdehnungsgefäß auf den gewünschten Druck auf.
  6. Schließen Sie das Befüllventil.
  7. Öffnen Sie das Ventil zwischen Ausdehnungsgefäß und Heizungsanlage.

Wichtige Hinweise:

  • Überprüfen Sie den Druck im Ausdehnungsgefäß regelmäßig, insbesondere bei Änderungen der Systemtemperatur oder des Systemdrucks.
  • Ein zu niedriger Druck im Ausdehnungsgefäß kann zu Druckschwankungen und Überhitzung des Systems führen.
  • Ein zu hoher Druck im Ausdehnungsgefäß kann das Ausdehnungsgefäß beschädigen und zu Leckagen führen.

Durch die korrekte Einstellung des Drucks im Ausdehnungsgefäß wird sichergestellt, dass die Heizungsanlage effizient und zuverlässig funktioniert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert wird.