Wie viel Licht schädigt Ihre Augen?

13 Sicht
Die Wahl der Lichtfarbe beeinflusst die Augengesundheit. Ab 3000 Kelvin kann LED-Licht schädlich sein. Warmweißes Licht in Wohnräumen reduziert das Risiko. Alternativ bieten Leuchten mit orangenem Filter einen effektiven Blaulicht-Schutz, um die Augenbelastung zu minimieren.
Kommentar 0 mag

Wie viel Licht schädigt Ihre Augen? Die Wahl der Lichtfarbe beeinflusst die Augengesundheit

Im heutigen digitalen Zeitalter verbringen wir immer mehr Zeit vor Bildschirmen, die blaues Licht emittieren. Dieses Licht kann schädlich für unsere Augen sein, da es die Netzhaut schädigen und zu Augenerkrankungen wie Makuladegeneration führen kann.

Die Menge an Licht, die Ihre Augen schädigt, hängt von zwei Faktoren ab: der Lichtstärke und der Lichtfarbe.

Lichtstärke

Die Lichtstärke wird in Lux gemessen. Je höher der Lux-Wert, desto heller ist das Licht. Die empfohlene Lichtstärke für die meisten Aufgaben liegt zwischen 500 und 1000 Lux. Allerdings sollte die Lichtstärke für bestimmte Aufgaben wie Lesen oder Nähen höher sein.

Lichtfarbe

Die Lichtfarbe wird in Kelvin (K) gemessen. Je höher der Kelvin-Wert, desto “kälter” ist das Licht. Kaltweißes Licht hat einen hohen Kelvin-Wert, während warmweißes Licht einen niedrigen Kelvin-Wert hat.

Blaues Licht hat einen hohen Kelvin-Wert und ist schädlich für die Augen. Warmes Licht hat einen niedrigen Kelvin-Wert und ist für die Augen weniger schädlich.

Ab welchem Kelvin-Wert ist LED-Licht schädlich?

Die meisten Experten sind sich einig, dass LED-Licht ab 3000 Kelvin schädlich für die Augen sein kann. Allerdings hängt die genaue Menge an schädlichem Licht von der Dauer der Lichteinwirkung ab.

Wie Sie Ihre Augen vor schädlichem Licht schützen können

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Augen vor schädlichem Licht zu schützen:

  • Verwenden Sie warmes Licht in Wohnräumen. Warmes Licht hat einen niedrigeren Kelvin-Wert und ist weniger schädlich für die Augen.
  • Tragen Sie eine Brille mit Blaulichtfilter. Blaulichtfilterbrillen blockieren blaues Licht und schützen die Augen vor Schäden.
  • Verwenden Sie Leuchten mit orangefarbenem Filter. Leuchten mit orangefarbenem Filter blockieren ebenfalls blaues Licht und reduzieren die Augenbelastung.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen von Bildschirmen. Wenn Sie längere Zeit vor einem Bildschirm verbringen, machen Sie alle 20 Minuten eine 20-Sekunden-Pause. Schauen Sie während der Pause in die Ferne, um Ihre Augen zu entspannen.

Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihre Augen vor schädlichem Licht schützen und Ihre Augengesundheit erhalten.