Wie viel mehr Netto bekomme ich im Dezember?
Durch die Anhebung des Grundfreibetrags und des Arbeitnehmerpauschbetrags im Dezember erhältst du diesen Monat einen etwas höheren Nettobetrag. Bei einem mittleren Bruttolohn von 4.000 € (Steuerklasse 1, 1,7 % Krankenkassen-Zusatzbeitrag, keine Kirche oder Kinder) ergibt das laut BMF-Steuerrechner einen um 35 € höheren Nettogehalt.
Zusätzlicher Netto im Dezember durch erhöhte Freibeträge
Im Dezember profitierst du von einem höheren Nettogehalt dank der Anhebung des Grundfreibetrags und des Arbeitnehmerpauschbetrags. Damit kannst du mit einer kleinen finanziellen Unterstützung in den Jahresendspurt gehen.
Wie hoch ist der zusätzliche Nettobetrag?
Die Höhe des zusätzlichen Nettogehalts hängt von deinem Bruttolohn und deiner Steuerklasse ab. Laut Berechnungen des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) erhältst du bei einem mittleren Bruttolohn von 4.000 € (Steuerklasse 1, 1,7 % Krankenkassen-Zusatzbeitrag, keine Kirchensteuer oder Kinder) im Dezember einen um 35 € höheren Nettobetrag.
Hintergrund der höheren Freibeträge
Der Grundfreibetrag, der den Betrag des Einkommens angibt, der steuerfrei bleibt, wurde von 10.347 € auf 10.908 € angehoben. Auch der Arbeitnehmerpauschbetrag, der Werbungskosten abdeckt, stieg von 1.000 € auf 1.200 €. Diese Änderungen sollen die Steuerlast für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verringern.
Fazit
Im Dezember kannst du dich über etwas mehr Netto auf deinem Gehaltszettel freuen. Dank der erhöhten Freibeträge erhältst du eine kleine finanzielle Aufstockung, die dich vielleicht beim Weihnachtsshopping oder bei anderen Ausgaben unterstützen kann.
#Dezember Lohn#Lohn#Netto GehaltKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.