Wie viel Tomatensoße entspricht 1 Dose Tomatenmark?

18 Sicht
Ein Esslöffel Tomatenmark wiegt ungefähr 20 Gramm. Die genaue Menge in einer Dose variiert, doch diese Information hilft beim Rezeptumrechnen von Dosentomaten zu Tomatenmark. Beachten Sie dabei den unterschiedlichen Wassergehalt beider Produkte für ein gelungenes Ergebnis.
Kommentar 0 mag

Tomatenmark vs. Dosentomaten: Der große Umrechnungskrieg in der Küche

Tomatenmark und Dosentomaten – beides unverzichtbare Zutaten in unzähligen Rezepten. Doch was, wenn ein Rezept Tomatenmark verlangt und Sie nur Dosentomaten zur Hand haben oder umgekehrt? Eine simple Umrechnung ist nicht möglich, denn der Wassergehalt spielt eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel beleuchtet die Problematik und hilft Ihnen, erfolgreich zwischen beiden Zutaten umzurechnen.

Die Aussage “Ein Esslöffel Tomatenmark wiegt ungefähr 20 Gramm” ist ein guter Ausgangspunkt. Eine typische Dose Tomatenmark (ca. 100-150g) enthält also etwa 5-7,5 Esslöffel. Das ist jedoch nur ein grober Richtwert, da die Dichte des Tomatenmarks je nach Hersteller leicht variieren kann. Lesen Sie daher immer die Gewichtsangabe auf der Verpackung!

Der entscheidende Unterschied zwischen Tomatenmark und Dosentomaten liegt im Wassergehalt. Tomatenmark ist stark eingekocht und besitzt einen sehr niedrigen Wasseranteil, während Dosentomaten einen deutlich höheren Wasseranteil aufweisen. Diese unterschiedliche Konsistenz beeinflusst Geschmack und Textur des fertigen Gerichts erheblich. Eine einfache Volumen- oder Gewichtsumrechnung reicht daher nicht aus.

Wie berechnet man nun die richtige Menge?

Es gibt keine exakte Formel, da der Wassergehalt von Dosentomaten je nach Marke und Sorte variiert. Als Faustregel gilt jedoch: 100g Tomatenmark entsprechen ungefähr 700-800g Dosentomaten. Diese Umrechnung berücksichtigt den hohen Wassergehalt der Dosentomaten.

Beispiel: Ein Rezept benötigt 50g Tomatenmark. Nach der Faustregel benötigen Sie in diesem Fall etwa 350-400g Dosentomaten.

Zusätzliche Tipps für ein erfolgreiches Ergebnis:

  • Experimentieren Sie: Bei der ersten Umrechnung kann es sinnvoll sein, etwas weniger Dosentomaten zu verwenden und die Konsistenz des Gerichts zu beobachten. Sie können immer noch mehr hinzufügen, aber zu viel Flüssigkeit lässt sich nicht mehr so einfach entfernen.
  • Einkochen: Wenn Sie befürchten, dass die Sauce zu dünnflüssig wird, können Sie die Sauce nach dem Hinzufügen der Dosentomaten leicht einköcheln lassen. Das reduziert den Wassergehalt und verdickt die Sauce.
  • Passen Sie die Gewürze an: Da Dosentomaten einen milderen Geschmack als Tomatenmark haben, müssen Sie möglicherweise die Gewürze etwas anpassen, um das gewünschte Aroma zu erreichen.
  • Verwenden Sie ein Rezept als Basis: Suchen Sie nach Rezepten, die ähnliche Zutaten verwenden und passen Sie die Mengenangaben an, anstatt nur eine reine Umrechnung durchzuführen.

Fazit:

Die Umrechnung von Tomatenmark zu Dosentomaten ist nicht trivial und erfordert etwas Erfahrung. Die angegebene Faustregel dient als guter Ausgangspunkt, aber letztendlich hängt das optimale Ergebnis von der jeweiligen Rezeptur und den verwendeten Zutaten ab. Achten Sie auf die Konsistenz und den Geschmack und passen Sie die Mengenverhältnisse gegebenenfalls an. Viel Erfolg beim Kochen!