Wie viel Zucker am Tag ist erlaubt?

14 Sicht
Die tägliche Zuckerzufuhr sollte für Erwachsene bei einer 2000-kcal-Ernährung maximal 50 Gramm (ca. 10 Teelöffel) betragen. Kinder benötigen deutlich weniger freien Zucker, abhängig von Alter und Geschlecht. Diese Mengen gelten als Richtwerte.
Kommentar 0 mag

Wie viel Zucker ist am Tag erlaubt?

Zucker ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und liefert Energie. Allerdings kann zu viel Zucker negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, einschließlich Gewichtszunahme, Karies und Diabetes.

Empfohlene Tageszufuhr an Zucker

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Erwachsene nicht mehr als 10 % ihrer täglichen Kalorienzufuhr aus freiem Zucker beziehen sollten. Für einen Erwachsenen mit einer 2000-kcal-Ernährung entspricht dies etwa 50 Gramm Zucker pro Tag oder etwa 10 Teelöffeln.

Freier Zucker vs. natürlicher Zucker

Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen freiem Zucker und natürlichem Zucker. Freier Zucker ist Zucker, der Lebensmitteln zugesetzt wird oder in verarbeiteten Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Getränken und Backwaren vorkommt. Natürlicher Zucker hingegen kommt in Obst, Gemüse und Milchprodukten vor.

Freier Zucker ist der Hauptverursacher für negative gesundheitliche Auswirkungen. Natürlicher Zucker hingegen ist in der Regel Teil einer gesunden Ernährung, da er zusammen mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen vorkommt.

Auswirkungen von zu viel Zucker

Zu viel Zucker kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Gewichtszunahme und Fettleibigkeit
  • Karies
  • Diabetes Typ 2
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Fettlebererkrankung

Tipps zur Reduzierung der Zuckeraufnahme

Die Reduzierung der Zuckeraufnahme kann eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Dinge, die Sie tun können:

  • Lesen Sie die Lebensmitteletiketten sorgfältig durch und achten Sie auf versteckte Zuckerquellen.
  • Begrenzen Sie den Konsum von zuckerhaltigen Getränken wie Limonade, Saft und Sportgetränken.
  • Essen Sie mehr Obst und Gemüse als natürliche Zuckerquellen.
  • Wählen Sie Vollkornprodukte gegenüber raffinierten Produkten.
  • Backen Sie Ihre eigenen Leckereien zu Hause und verwenden Sie weniger Zucker.

Empfehlungen für Kinder

Kinder benötigen deutlich weniger freien Zucker als Erwachsene. Die Empfehlungen der WHO für die tägliche Zuckerzufuhr für Kinder lauten wie folgt:

  • 1-3 Jahre: weniger als 5 Gramm (1 Teelöffel)
  • 4-6 Jahre: weniger als 12 Gramm (2 Teelöffel)
  • 7-10 Jahre: weniger als 15 Gramm (3 Teelöffel)
  • 11-14 Jahre: weniger als 20 Gramm (4 Teelöffel)

Die Begrenzung der Zuckeraufnahme ist für die Gesundheit von Kindern unerlässlich.

Fazit

Die Richtwerte für die Zuckerzufuhr lauten 50 Gramm pro Tag für Erwachsene und deutlich weniger für Kinder. Die Reduzierung der Zuckeraufnahme kann das Risiko für eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verringern und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden fördern.