Wie viele Kalorien werden bei einer kalten Dusche verbrannt?

2 Sicht

Kühle Duschen können den Stoffwechsel anregen und so zu einem geringen Kalorienverbrauch von bis zu 62 Kalorien in 15 Minuten führen. Neben dem Energieverbrauch bieten kalte Duschen weitere gesundheitliche Vorteile. Mehr dazu im Blogbeitrag Kalte Dusche vs. heiße Dusche: Was sind die Vorteile?.

Kommentar 0 mag

Kalt duschen und Kalorien verbrennen: Mythos oder Realität?

Die Idee, dass man durch eine kalte Dusche Kalorien verbrennen kann, klingt verlockend. Wer möchte nicht einfach unter der Dusche stehen und dabei noch etwas für die Figur tun? Doch was steckt wirklich dahinter? Wie viele Kalorien werden tatsächlich bei einer kalten Dusche verbrannt und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?

Der wissenschaftliche Hintergrund: Braunes Fettgewebe

Der Schlüssel zur Kalorienverbrennung bei Kälte liegt im sogenannten braunen Fettgewebe (BAT, Brown Adipose Tissue). Im Gegensatz zum weißen Fettgewebe, das Energie speichert, verbrennt das braune Fettgewebe Energie, um Wärme zu erzeugen. Dieser Prozess wird als Thermogenese bezeichnet. Säuglinge haben viel braunes Fettgewebe, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht so gut selbst regulieren können. Bei Erwachsenen ist die Menge an braunem Fettgewebe deutlich geringer, kann aber durch Kälteexposition aktiviert werden.

Wie viele Kalorien werden tatsächlich verbrannt?

Die Angaben zum Kalorienverbrauch durch kalte Duschen variieren stark. Einige Quellen sprechen von bis zu 62 Kalorien in 15 Minuten. Diese Zahl ist jedoch mit Vorsicht zu genießen und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Körperliche Konstitution: Die Menge an braunem Fettgewebe ist individuell unterschiedlich. Je mehr braunes Fettgewebe eine Person hat, desto mehr Kalorien kann sie durch Kälteexposition verbrennen.
  • Dauer und Temperatur der Dusche: Je länger und kälter die Dusche, desto mehr Kalorien werden tendenziell verbrannt. Eine kurze, lauwarme Dusche wird kaum einen nennenswerten Effekt haben.
  • Individuelle Reaktion auf Kälte: Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Kälte als andere. Wer schnell friert, wird vermutlich mehr Energie aufwenden, um die Körpertemperatur zu regulieren.
  • Aktivität während der Dusche: Wer sich während der kalten Dusche bewegt oder zittert, verbrennt natürlich mehr Kalorien als jemand, der stillsteht.

Realistisch betrachtet:

Auch wenn die Idee von einer kalorienverbrennenden Dusche attraktiv ist, sollte man realistisch bleiben. Der Kalorienverbrauch durch eine kalte Dusche wird wahrscheinlich deutlich geringer sein als durch andere Aktivitäten wie Sport oder eine ausgewogene Ernährung. Es handelt sich also eher um einen zusätzlichen Effekt, der zur allgemeinen Gesundheit beitragen kann, aber nicht als alleinige Methode zur Gewichtsreduktion dienen sollte.

Weitere Vorteile kalter Duschen:

Neben dem potenziellen, wenn auch geringen, Kalorienverbrauch bieten kalte Duschen noch weitere gesundheitliche Vorteile:

  • Anregung des Kreislaufs: Kälte kann die Durchblutung fördern und den Kreislauf anregen.
  • Stärkung des Immunsystems: Studien deuten darauf hin, dass regelmäßige Kälteexposition das Immunsystem stärken und die Anfälligkeit für Erkältungen verringern kann.
  • Verbesserung der Stimmung: Der Kälteschock kann Endorphine freisetzen und die Stimmung verbessern.
  • Erhöhung der Wachheit: Eine kalte Dusche kann helfen, morgens wacher und energiegeladener in den Tag zu starten.
  • Linderung von Muskelkater: Kälte kann Entzündungen reduzieren und Muskelkater lindern.

Fazit:

Die kalte Dusche ist kein Wundermittel zur Gewichtsreduktion. Der Kalorienverbrauch ist wahrscheinlich eher gering. Dennoch bietet sie eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen und kann eine sinnvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein. Wer sich an die Kälte gewöhnen kann, profitiert von einem angeregten Kreislauf, einem gestärkten Immunsystem und einer verbesserten Stimmung. Aber bitte beachten Sie: Beginnen Sie langsam und hören Sie auf Ihren Körper! Nicht jeder Mensch verträgt Kälte gleich gut.

Weiterführende Informationen:

Für weitere Informationen zu den Vorteilen von kalten Duschen empfiehlt sich unser Blogbeitrag: [Kalte Dusche vs. heiße Dusche: Was sind die Vorteile?]