Wieso Anrufe bei Flugmodus?
Im Flugmodus kappt dein Gerät jegliche Funkverbindungen, inklusive des Mobilfunknetzes. Das bedeutet, dass du weder Anrufe tätigen noch empfangen kannst. Die Funkschnittstellen für Telefonie werden deaktiviert, um Interferenzen mit der Flugzeugnavigation zu verhindern. Du bist also unerreichbar.
Wieso Anrufe im Flugmodus unmöglich sind – mehr als nur “Funk aus”
Der Flugmodus ist für viele Reisende ein vertrauter Begleiter. Doch hinter dem simplen Befehl “Flugmodus aktivieren” verbirgt sich mehr als nur das Abschalten des WLAN und der mobilen Datenverbindung. Die oft gestellte Frage, wieso Anrufe im Flugmodus nicht möglich sind, geht über die simple Antwort “weil der Funk aus ist” hinaus. Es handelt sich um eine gezielte Deaktivierung von Funkfrequenzen, die aus Sicherheitsgründen unabdingbar ist.
Die gängige Erklärung, nämlich die Vermeidung von Interferenzen mit der Flugzeugnavigation, ist zwar zutreffend, aber vereinfacht die komplexe Sachlage. Es geht nicht nur um die Vermeidung von Störungen an Bord, sondern auch um die Gewährleistung der sicheren Kommunikation zwischen Flugzeugen und Bodenstationen. Mobilfunkgeräte senden und empfangen auf Frequenzen, die sich mit denen der Flugsicherung und anderer wichtiger Flugzeugsysteme überschneiden können. Diese Überschneidung könnte im schlimmsten Fall zu Fehlfunktionen kritischer Systeme führen – mit potenziell katastrophalen Folgen.
Die Behauptung, ein Handy könne ein Flugzeug zum Absturz bringen, ist zwar oft übertrieben dargestellt, doch das Risiko von Interferenzen ist real und wird von den Luftfahrtbehörden ernst genommen. Der Flugmodus stellt sicher, dass die Funkmodule des Handys – insbesondere die für Mobilfunkverbindungen zuständigen – vollständig deaktiviert sind. Dies betrifft nicht nur Anrufe, sondern auch SMS und Datenverbindungen über das Mobilfunknetz. Andere Funkmodule, wie Bluetooth und NFC, können je nach Geräteeinstellung weiterhin aktiv sein, jedoch bleiben die für die Telefonie relevanten Komponenten abgeschaltet.
Darüber hinaus spielen auch elektromagnetische Felder eine Rolle. Obwohl die Auswirkungen eines einzelnen Handys vermutlich gering sind, könnte eine größere Anzahl gleichzeitig aktiver Geräte in einem geschlossenen Raum wie einem Flugzeug zu einem messbaren Anstieg der elektromagnetischen Strahlung führen. Der Flugmodus dient also auch als Vorsichtsmaßnahme, um die Gesamtemission an elektromagnetischen Wellen im Flugzeug zu minimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Anrufe im Flugmodus sind nicht möglich, weil dieser Modus die Funkmodule gezielt deaktiviert, um die Sicherheit des Flugbetriebs zu gewährleisten. Es geht dabei nicht nur um die Vermeidung einzelner Störungen, sondern um einen umfassenden Schutz vor potenziell gefährlichen Interferenzen mit der Flugzeugnavigation und anderen kritischen Systemen. Die Deaktivierung ist daher keine willkürliche Einschränkung, sondern eine notwendige Sicherheitsmaßnahme.
#Anrufe Trotz#Flugmodus Anrufe#Flugmodus ProblemKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.