Woher weiß ich, welchen LSF ich brauche?

13 Sicht
Die benötigte Sonnencreme-Schutzstufe (LSF) hängt von der individuellen Sonnenempfindlichkeit und der geplanten Sonnenexposition ab. Rechnen Sie Ihre benötigten Sonnenstunden in Minuten und teilen Sie diese durch Ihre individuelle Eigenschutzzeit in Minuten. Das Ergebnis ist der empfohlene LSF.
Kommentar 0 mag

Wie ermittle ich den richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) für meine Haut?

Sonnenlicht ist für unsere Gesundheit unerlässlich, kann aber auch schädlich sein, wenn die Haut ungeschützt ist. Um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen zu schützen, ist es wichtig, eine geeignete Sonnencreme mit dem richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) zu verwenden.

Faktoren, die den LSF-Bedarf beeinflussen:

  • Hauttyp: Menschen mit heller Haut sind empfindlicher gegenüber UV-Strahlung und benötigen einen höheren LSF.
  • Sonnenexposition: Je länger die geplante Sonnenexposition, desto höher sollte der LSF sein.
  • Tageszeit: Die Sonne ist zwischen 10 und 16 Uhr am intensivsten. Zu diesen Zeiten ist ein höherer LSF erforderlich.
  • Breitengrad: Die UV-Intensität nimmt mit zunehmender Entfernung vom Äquator ab. Menschen, die in höheren Breitengraden leben, benötigen möglicherweise einen niedrigeren LSF.
  • Medizinische Bedingungen: Bestimmte Medikamente und Hauterkrankungen können die Sonnenempfindlichkeit erhöhen und erfordern einen höheren LSF.

Berechnung des empfohlenen LSF:

Eine einfache Formel zur Berechnung des empfohlenen LSF ist:

Benötigte Minuten in der Sonne ÷ Eigenschutzzeit in Minuten = Empfohlener LSF

Ermittlung der Eigenschutzzeit:

Die Eigenschutzzeit ist die Zeit, die Ihre Haut ungeschützt in der Sonne verbringen kann, ohne zu verbrennen. Typische Eigenschutzzeiten für verschiedene Hauttypen sind:

  • Helle Haut: 10-20 Minuten
  • Mittlere Haut: 20-40 Minuten
  • Dunkle Haut: 40-60 Minuten

Beispiel:

Angenommen, Sie haben eine helle Haut und planen, 2 Stunden (120 Minuten) in der Sonne zu verbringen. Ihre Eigenschutzzeit beträgt 15 Minuten.

120 Minuten ÷ 15 Minuten = LSF 8

Daher würden Sie eine Sonnencreme mit einem LSF von mindestens 8 benötigen.

Empfehlungen:

  • Menschen mit heller Haut sollten immer einen LSF von 30 oder höher verwenden.
  • Menschen mit dunklerer Haut können niedrigere LSFs verwenden, aber ein LSF von mindestens 15 wird empfohlen.
  • Tragen Sie die Sonnencreme großzügig 20 Minuten vor dem Sonnenbad auf und wiederholen Sie die Anwendung alle 2 Stunden oder häufiger, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
  • Vermeiden Sie Sonnenexposition in der Mittagssonne und suchen Sie nach Schatten, wenn Sie länger in der Sonne sind.
  • Tragen Sie zusätzlich zur Sonnencreme auch schützendes UV-Kleidungsstücke und eine Sonnenbrille.

Durch die Verwendung einer geeigneten Sonnencreme mit dem richtigen LSF können Sie Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen schützen und das Risiko von Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs verringern.