Welchen UV-Schutz brauche ich?

14 Sicht
Für optimalen Sonnenschutz empfiehlt das BfS einen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. In extremen Situationen wie hohen Bergen, auf Schnee oder im Wasser, ist ein LSF von 50+ ratsam. Die richtige Wahl des Sonnenschutzes hängt stark von den jeweiligen Bedingungen ab.
Kommentar 0 mag

Welchen UV-Schutz brauche ich?

Sonneneinstrahlung ist lebensnotwendig, kann aber auch unserer Haut schaden. Ultraviolette (UV-) Strahlen können zu Sonnenbrand, Hautalterung und sogar Hautkrebs führen. Daher ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, insbesondere wenn man sich im Freien aufhält.

Lichtschutzfaktor (LSF)

Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie gut ein Sonnenschutzmittel UVB-Strahlen blockiert, die Sonnenbrand verursachen können. Ein LSF von 30 bedeutet, dass das Sonnenschutzmittel es der Haut ermöglicht, 30-mal länger in der Sonne zu bleiben, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, als wenn sie ungeschützt wäre.

Welchen LSF brauche ich?

Die Wahl des richtigen LSF hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Hauttyp: Menschen mit heller Haut benötigen einen höheren LSF als Menschen mit dunkler Haut.
  • Aufenthaltsdauer: Je länger man sich in der Sonne aufhält, desto höher sollte der LSF sein.
  • Umgebung: In extremen Situationen wie hohen Bergen, auf Schnee oder im Wasser ist ein höherer LSF erforderlich.

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfiehlt für optimalen Sonnenschutz einen LSF von mindestens 30. In extremen Situationen ist ein LSF von 50+ ratsam.

Weitere Faktoren

Neben dem LSF sind auch andere Faktoren bei der Wahl eines Sonnenschutzmittels zu berücksichtigen, wie z. B.:

  • Breitband: Das Sonnenschutzmittel sollte sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockieren.
  • Wasserbeständigkeit: Das Sonnenschutzmittel sollte wasser- und schweißfest sein, um auch beim Schwimmen oder Schwitzen Schutz zu bieten.
  • Nicht komedogen: Das Sonnenschutzmittel sollte nicht komedogen sein, d. h. es sollte die Poren nicht verstopfen und Akne verursachen.

Anwendung

Damit das Sonnenschutzmittel wirksam ist, muss es richtig angewendet werden. Dies bedeutet, dass es 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien gleichmäßig auf alle exponierten Hautpartien aufgetragen und alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden muss, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit einem Handtuch.

Fazit

Durch die Wahl des richtigen UV-Schutzes können Sie Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen. Berücksichtigen Sie Ihren Hauttyp, Ihre Aufenthaltsdauer und die Umgebung, um den optimalen LSF und die besten Eigenschaften für Ihr Sonnenschutzmittel zu bestimmen. Denken Sie daran, das Sonnenschutzmittel richtig anzuwenden, um maximalen Schutz zu gewährleisten.