Woher weiß ich, wo Norden ist ohne Kompass?

3 Sicht

Die Sonne verrät die Himmelsrichtung: Morgens im Osten, mittags im Süden, abends im Westen. Eine Armbanduhr, deren Stundenzeiger auf die Sonne zeigt, hilft dabei. Der Winkel zwischen Zeiger und Zwölf-Uhr-Position – geteilt durch zwei – zeigt Richtung Süden.

Kommentar 0 mag

Norden finden ohne Kompass: Mehr als nur die Sonne

Die Sonne kann tatsächlich als grober Richtungsweiser dienen: Morgens steht sie im Osten, mittags im Süden und abends im Westen. Die Methode mit der Armbanduhr, bei der der Winkel zwischen Stundenzeiger (auf die Sonne gerichtet) und der Zwölf halbiert wird, um die Südrichtung zu finden, ist jedoch stark vereinfacht und ungenau. Sie berücksichtigt weder die geografische Breite, die Jahreszeit noch die Sommerzeit. Daher ist sie nur als Notlösung zu betrachten.

Es gibt weitere, zuverlässigere Methoden, um sich ohne Kompass zu orientieren:

Naturbeobachtung:

  • Schattenstab-Methode: Stecken Sie einen senkrechten Stab in den Boden. Markieren Sie die Spitze des Schattens. Warten Sie ca. 15-30 Minuten und markieren Sie die neue Position. Eine Linie zwischen den beiden Markierungen zeigt von West nach Ost. Der erste Punkt liegt westlich.
  • Baumwuchs: An freistehenden Bäumen ist die Südseite meist stärker beastet und belaubt. Die Nordseite hingegen ist oft moosiger und feuchter. Diese Methode ist jedoch nicht immer zuverlässig, da Wind und Gelände die Wuchsrichtung beeinflussen können.
  • Ameisenhügel: Ameisenhügel sind häufig an der Südseite von Bäumen oder Sträuchern angelegt und haben eine steilere Südseite.
  • Schnee: Im Winter schmilzt Schnee an der Südseite von Hängen und Bäumen schneller.

Sternenhimmel:

  • Polarstern: Der Polarstern steht immer im Norden. Um ihn zu finden, suchen Sie das Sternbild Großer Wagen (Großer Bär). Verlängern Sie die hintere Achse des Wagens etwa fünfmal, und Sie stoßen auf den Polarstern.

Moderne Hilfsmittel:

  • Smartphone-Apps: Viele Apps nutzen GPS und den Kompass des Smartphones, um die Himmelsrichtung anzuzeigen. Auch Offline-Karten können hilfreich sein.
  • Analoguhr mit Datumsanzeige: Im Laufe eines Jahres wandert die Sonne über den Himmel. Am 21. März und 23. September steht die Sonne mittags genau über dem Äquator. An diesen Tagen zeigt der Schatten eines senkrechten Objekts zur Mittagszeit (12 Uhr MEZ bzw. 13 Uhr MESZ) genau nach Norden. Nutzen Sie die Datumsanzeige Ihrer Uhr, um diese Tage zu bestimmen und sich an ihnen zu orientieren.

Wichtig: Keine dieser Methoden ist absolut fehlerfrei. Am besten kombinieren Sie mehrere Methoden, um die Nordrichtung möglichst genau zu bestimmen. Übung macht den Meister! Experimentieren Sie und lernen Sie, die Zeichen der Natur zu lesen. Das Wissen um die Orientierung ohne Kompass kann im Notfall lebensrettend sein.