Wie viel km/h ist Windstärke 12?

0 Sicht

Ein Orkan der Windstärke 12 fegt mit zerstörerischer Kraft über Land und Meer. Seine Geschwindigkeit erreicht beeindruckende 118 bis 133 km/h. Doch selbst diese extreme Kategorie wird noch übertroffen: Ab 134 km/h spricht man bereits von Windstärke 13, einem wahrhaft außergewöhnlichen und extrem gefährlichen Ereignis.

Kommentar 0 mag

Windstärke 12: Wenn der Orkan tobt – mehr als nur ein kräftiger Wind

Windstärke 12, auf der Beaufort-Skala als Orkan eingestuft, ist kein Ereignis, das man leichtfertig nehmen sollte. Dieser extreme Wetterzustand zeichnet sich durch eine beeindruckende Kraft aus, die weit über das hinausgeht, was man gemeinhin als “stürmisch” bezeichnet. Die oft genannte Geschwindigkeit von “über 117 km/h” ist eine vereinfachte Angabe und spiegelt nur einen Durchschnittswert wider. Die Realität ist facettenreicher.

Tatsächlich liegt die Windgeschwindigkeit bei Windstärke 12 im Bereich von 118 bis 133 km/h. Dies sind jedoch nur mittelwerte, die über einen längeren Zeitraum gemessen werden. Im Verlauf eines Orkans treten Böen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten auf, die die Zerstörungskraft massiv erhöhen. Diese kurzzeitigen, intensiven Windstöße können die angegebenen 133 km/h deutlich übersteigen und Gebäudeschäden und erhebliche Gefahren für Mensch und Umwelt verursachen.

Die Unterscheidung zwischen Windstärke 12 und 13 ist dabei entscheidend. Während Windstärke 12 bereits verheerende Auswirkungen haben kann, markiert Windstärke 13 (ab 134 km/h) eine neue, noch gefährlichere Eskalationsstufe. Der Unterschied mag auf den ersten Blick gering erscheinen, doch die Zunahme der kinetischen Energie des Windes ist exponentiell. Dies bedeutet, dass die Zerstörungspotenziale bei Windstärke 13 deutlich höher liegen als bei Windstärke 12.

Es ist wichtig zu betonen, dass die angegebenen Geschwindigkeiten nur Durchschnittswerte darstellen und die tatsächliche Windgeschwindigkeit an einem bestimmten Ort und Zeitpunkt stark variieren kann. Topografische Gegebenheiten, wie z.B. enge Täler oder exponierte Küstenabschnitte, können die Windgeschwindigkeit lokal erheblich verstärken. Deshalb ist es bei Orkanen der Windstärke 12 und darüber unabdingbar, sich an die Sicherheitshinweise der Behörden zu halten und Schutz zu suchen. Die Gefahr durch umherfliegende Trümmer, Überschwemmungen und einstürzende Gebäude ist extrem hoch.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Windstärke 12 ist ein extrem gefährlicher Wetterzustand mit Windgeschwindigkeiten zwischen 118 und 133 km/h (mittelwert), der jedoch durch heftige Böen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten gekennzeichnet ist. Vorsicht und der strikte Gehorsam gegenüber den Anweisungen der Behörden sind in solchen Situationen lebenswichtig.