Was steht mir bei Gepäckverspätung zu?

11 Sicht
Verspätet sich Ihr Gepäck, hängt die Entschädigung von der Dauer ab. Bis zu 1.568 Euro sind maximal möglich (Stand Januar 2024). Airlines erstatten durchschnittlich 50 Euro täglich für notwendige Ersatzanschaffungen, jedoch fehlt eine verbindliche Regelung. Die tatsächliche Höhe der Entschädigung ist somit variabel.
Kommentar 0 mag

Was steht Ihnen bei Gepäckverspätung zu?

Eine Gepäckverspätung kann für Reisende ein Albtraum sein. Neben Unannehmlichkeiten kann es auch zu zusätzlichen Kosten führen. Bei einer Gepäckverspätung haben Sie jedoch je nach Dauer der Verspätung Anspruch auf eine Entschädigung.

Dauer der Verspätung

Die Höhe der Entschädigung hängt von der Dauer der Gepäckverspätung ab:

  • Bis zu 21 Tage: Sie können die notwendigen Ersatzanschaffungen geltend machen, jedoch gibt es keine verbindliche Regelung. Die meisten Fluggesellschaften erstatten durchschnittlich 50 Euro pro Tag.
  • Über 21 Tage: Sie haben Anspruch auf eine Entschädigung für die Verspätung in Höhe von bis zu 1.568 Euro (Stand Januar 2024).

Notwendige Ersatzanschaffungen

Wenn sich Ihr Gepäck verspätet, können Sie die folgenden notwendigen Ersatzanschaffungen geltend machen:

  • Kleidung
  • Toilettenartikel
  • Medikamente
  • Ladegeräte
  • Wichtige Dokumente

Die Fluggesellschaft ist dafür verantwortlich, die angemessenen Kosten für diese Ersatzanschaffungen zu erstatten. Es ist jedoch wichtig, Quittungen für alle Käufe aufzubewahren.

Höhe der Entschädigung

Die tatsächliche Höhe der Entschädigung ist variabel und hängt von der Fluggesellschaft und den Umständen der Gepäckverspätung ab. Nach Angaben der Europäischen Kommission liegt die durchschnittliche Entschädigung für eine Gepäckverspätung von bis zu 21 Tagen bei etwa 50 Euro pro Tag.

So fordern Sie eine Entschädigung an

Um eine Entschädigung für eine Gepäckverspätung zu beantragen, sollten Sie Folgendes tun:

  • Reichen Sie eine schriftliche Beschwerde bei der Fluggesellschaft ein.
  • Geben Sie Details zur verspäteten Gepäcknummer, dem Flugdatum und der Verspätungsdauer an.
  • Legen Sie Quittungen für alle notwendigen Ersatzanschaffungen vor.
  • Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen auf, bis Ihre Beschwerde bearbeitet wurde.

Wenn Ihre Beschwerde von der Fluggesellschaft abgelehnt wird, können Sie sich an die zuständige Regulierungsbehörde wenden oder rechtliche Schritte einleiten.