An welchem Datum ist der Abstand zwischen der Erde und der Sonne maximal?
Am 4. Januar ist die Erde am weitesten von der Sonne entfernt
Am 4. Januar 2024 erreicht die Erde ihren sonnenfernsten Punkt, auch Aphel genannt. In diesem Moment beträgt der Abstand zwischen Erde und Sonne etwa 152,1 Millionen Kilometer, der größte im gesamten Erdjahr.
Dieser Unterschied zur Sonnennähe (Perihel), die im Januar stattfindet, ist auf die elliptische Form der Erdbahn zurückzuführen. Die Erde umkreist die Sonne nicht in einem perfekten Kreis, sondern in einer leicht elliptischen Bahn. Dadurch variiert der Abstand zwischen Erde und Sonne im Laufe des Jahres.
Interessanterweise haben die Jahreszeiten auf der Erde nicht mit dem wechselnden Abstand zur Sonne zu tun. Die unterschiedlichen Jahreszeiten werden durch die Neigung der Erdachse von 23,5 Grad verursacht.
Wissenswertes:
- Der sonnennahe Punkt (Perihel) wird in der Regel um den 3. Januar erreicht.
- Der Unterschied zwischen Aphel und Perihel beträgt etwa 5 Millionen Kilometer.
- Obwohl die Erde im Aphel am weitesten von der Sonne entfernt ist, ist es im Juli, mitten im Sommer auf der Nordhalbkugel, am wärmsten. Dies liegt an der Neigung der Erdachse, die für die unterschiedliche Sonneneinstrahlung im Laufe des Jahres sorgt.
Der Aphel ist ein faszinierendes astronomisches Ereignis, das zeigt, wie komplex und dynamisch das Sonnensystem ist.
#Aphel#Erde Sonne#SonnenabstandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.