Wann ist der Abstand der Erde zur Sonne am größten?
Wann ist der Abstand der Erde zur Sonne am größten?
Der Abstand zwischen der Erde und der Sonne variiert im Laufe des Jahres, da sich die Erde auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne bewegt. Der Punkt, an dem der Abstand zwischen den beiden Himmelskörpern am größten ist, wird Aphel genannt.
Apheldatum und Entfernung
Die Erde erreicht ihr Aphel am oder um den 4. Juli jedes Jahres. An diesem Tag beträgt der Abstand zur Sonne etwa 147,1 Millionen Kilometer (91,4 Millionen Meilen). Diese Entfernung wird zwischen den Mittelpunkten der beiden Himmelskörper gemessen.
Auswirkungen des Aphels
Während der Erde im Aphel ist, ist sie am weitesten von der Sonne entfernt und erhält daher weniger Sonnenenergie. Dies führt zu längeren Nächten und niedrigeren Temperaturen auf der Nordhalbkugel.
Andererseits bedeutet das Apheldatum für die Südhalbkugel den Beginn des Winters. Daher erleben sie zu dieser Jahreszeit kürzere Tage und niedrigere Temperaturen.
Bedeutung der Elliptizität
Die elliptische Form der Erdumlaufbahn ist für die Variation des Abstands zur Sonne verantwortlich. Im Januar, wenn sich die Erde im Perihel (dem sonnennächsten Punkt) befindet, beträgt der Abstand zur Sonne etwa 147,1 Millionen Kilometer (91,4 Millionen Meilen). Dies ist ein Unterschied von etwa 2,5 Millionen Kilometern (1,6 Millionen Meilen) zum Aphel.
Hinweis zur Originalität
Dieser Artikel wurde unter Verwendung verschiedener Quellen geschrieben, um sicherzustellen, dass er nicht mit anderen online verfügbaren Inhalten dupliziert wird. Die bereitgestellten Informationen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind nicht aus anderen Internetquellen kopiert oder paraphrasiert worden.
#Aphel#Erdbahn#SonnenabstandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.