Hat die Scholle eine Schwimmblase?

20 Sicht
Schollen, adulte Tiere, besitzen keine Schwimmblase. Ihr Seitenlinienorgan ist gut ausgeprägt. Ihr Dotter enthält, mit wenigen Ausnahmen, keine Öltropfen. Sie sind räuberische Fische, die Fische und große Wirbellose jagen.
Kommentar 0 mag

Besitzen Schollen eine Schwimmblase?

Schollen, die zu den Plattfischen gehören, unterscheiden sich in anatomischen und physiologischen Merkmalen von anderen Fischen. Eine Besonderheit dieser Art ist das Fehlen einer Schwimmblase.

Funktion der Schwimmblase

Die Schwimmblase ist ein mit Gas gefülltes Organ, das bei den meisten Fischen vorkommt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Auftrieb zu regulieren und es den Fischen zu ermöglichen, sich in verschiedenen Wassertiefen zu bewegen.

Fehlende Schwimmblase bei Schollen

Im Gegensatz zu den meisten anderen Fischen besitzen erwachsene Schollen keine Schwimmblase. Diese Anpassung ist auf ihren flachen Körperbau und ihre bodenbewohnende Lebensweise zurückzuführen.

Ausgeprägtes Seitenlinienorgan

Da es Schollen an einer Schwimmblase mangelt, ist ihr Seitenlinienorgan besonders gut entwickelt. Dieses sensorische System ermöglicht es ihnen, Bewegungen im Wasser zu erfassen und Beute und Raubtiere zu lokalisieren.

Dotter ohne Öltropfen

Auch der Dotter von Schollen weist eine Besonderheit auf. Mit wenigen Ausnahmen enthält er keine Öltropfen. Diese Öltropfen dienen bei anderen Fischen oft als Energiequelle für die Larvenentwicklung.

Räuberische Ernährungsweise

Schollen sind räuberische Fische, die sich hauptsächlich von kleineren Fischen und großen Wirbellosen ernähren. Ihr abgeflachter Körper ermöglicht es ihnen, sich unauffällig am Meeresboden zu bewegen und ihre Beute zu überfallen.

Schlussfolgerung

Das Fehlen einer Schwimmblase ist eine einzigartige Anpassung von Schollen, die ihre bodenbewohnende Lebensweise widerspiegelt. Ihr ausgeprägtes Seitenlinienorgan, der Dotter ohne Öltropfen und ihre räuberische Ernährungsweise sind weitere Merkmale, die diese faszinierenden Plattfische charakterisieren.