In welchem Abstand fliegen die Starlink-Satelliten?
In welcher Höhe fliegen die Starlink-Satelliten?
Die Starlink-Satellitenkonstellation von SpaceX umkreist die Erde in verschiedenen Höhen, je nach ihrer Phase der Bereitstellung.
Betriebsbereite Satelliten
Die überwiegende Mehrheit der betriebsbereiten Starlink-Satelliten befindet sich in einer Höhe von etwa 550 Kilometern über der Erdoberfläche. Diese Höhe wird als “mittlere Erdumlaufbahn” (Medium Earth Orbit, MEO) bezeichnet.
Satelliten in Bereitstellung
Um die Konstellation zu vervollständigen, werden neue Starlink-Satelliten zunächst in eine niedrigere Umlaufbahn in einer Höhe von etwa 440 Kilometern gebracht. Diese Höhe wird auch als “niedrige Erdumlaufbahn” (Low Earth Orbit, LEO) bezeichnet.
Verlagerung auf Betriebshöhe
Nach ihrer Inbetriebnahme in der LEO-Umlaufbahn werden die Satelliten durch ihre eigenen Ionenantriebe auf ihre endgültige Betriebshöhe von etwa 550 km angehoben. Dieser Vorgang kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Zweck der unterschiedlichen Höhen
Die unterschiedlichen Höhen werden aus folgenden Gründen verwendet:
- LEO-Umlaufbahn: Diese niedrigere Umlaufbahn ermöglicht eine schnellere Bereitstellung der Satelliten, da sie weniger Zeit benötigen, um die Erde zu umkreisen.
- MEO-Umlaufbahn: Diese höhere Umlaufbahn bietet eine bessere Abdeckung und reduzierte Latenz für Endbenutzer, da die Satelliten einen größeren Teil der Erdoberfläche abdecken können.
Fazit
Die Starlink-Satelliten umkreisen die Erde in Höhen von etwa 550 Kilometern (MEO-Umlaufbahn) und 440 Kilometern (LEO-Umlaufbahn). Die Höhe hängt von der Phase der Bereitstellung der einzelnen Satelliten ab.
#Satelliten Abstand#Starlink Abstand#Starlink OrbitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.