Ist am 21. Juni am Nordpol Polarnacht?

10 Sicht
Die Sommersonnenwende am 21. Juni bringt einzigartige Lichtverhältnisse an den Polarkreisen. Während die Sonne am Nordpol den ganzen Tag über sichtbar ist, geht sie am Polarkreis erst spät unter. Dieser Tag ist geprägt von ununterbrochenem Sonnenlicht.
Kommentar 0 mag

Mitternachtssonne am Nordpol – keine Polarnacht am 21. Juni!

Die Sommersonnenwende am 21. Juni ist ein Datum, das für besonders lange Tage und kurze Nächte bekannt ist – besonders in den hohen Breiten. Doch was bedeutet das konkret für den Nordpol? Die Frage, ob dort Polarnacht herrscht, lässt sich mit einem klaren “Nein” beantworten. Am 21. Juni, dem Höhepunkt des nördlichen Sommers, erlebt der Nordpol nicht die Dunkelheit der Polarnacht, sondern ganz im Gegenteil: die Mitternachtssonne.

Das Phänomen der Mitternachtssonne entsteht durch die Neigung der Erdachse. Diese Neigung bewirkt, dass die Sonne während der Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel über den gesamten Zeitraum von 24 Stunden oberhalb des Horizonts bleibt, und zwar umso länger, je weiter nördlich man sich befindet. Am Nordpol selbst ist die Sonne während der gesamten Periode vom Frühling- bis zum Herbstäquinoktium, also über mehrere Monate, ununterbrochen sichtbar. Der 21. Juni markiert dabei den Zenit dieses Phänomens: Die Sonne erreicht ihren höchsten Punkt am Himmel und scheint den ganzen Tag über.

Im Gegensatz dazu liegt der Südpol während der nördlichen Sommersonnenwende in der tiefsten Polarnacht. Die Sonne bleibt dort für 24 Stunden unter dem Horizont. Diese gegensätzlichen Lichtverhältnisse an den Polen verdeutlichen eindrücklich die Auswirkungen der Erdachsenneigung auf die Tageslängen und die besonderen klimatischen Bedingungen in den Polarregionen.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen der Polarnacht und dem Polartag zu verstehen. Die Polarnacht bezeichnet die Zeit, in der die Sonne überhaupt nicht über den Horizont steigt, während der Polartag die Zeit beschreibt, in der die Sonne kontinuierlich über dem Horizont bleibt. Am 21. Juni befindet sich der Nordpol mitten im Polartag, der seine maximale Dauer erreicht. Die Aussage, am Nordpol herrsche am 21. Juni Polarnacht, ist daher vollkommen falsch. Stattdessen erstrahlt die Arktis inmitten eines beeindruckenden Schauspiels aus ununterbrochenem Sonnenlicht.