Wie lange dauert es, bis die Sonne am Nordpol untergeht?
An den geographischen Polen herrscht in den Sommermonaten ein Phänomen namens Polartag. Während dieser Zeit geht die Sonne nicht unter und scheint rund um die Uhr. Die Dauer des Polartags variiert je nach Breitengrad. Am Nord- und Südpol dauert er ein halbes Jahr, während er an den Polarkreisen nur einen Tag andauert.
Am Nordpol geht die Sonne nicht an einem bestimmten Tag unter, sondern verschwindet allmählich über einen Zeitraum von mehreren Tagen um die Herbst-Tagundnachtgleiche herum. Umgekehrt erscheint sie nicht plötzlich an einem Frühlingstag, sondern taucht langsam über mehrere Tage um die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche auf.
Konkret bedeutet das:
-
Sonnenuntergang: Die Sonne geht am Nordpol um die Herbst-Tagundnachtgleiche (rund um den 23. September) unter. Der Prozess des Untergangs erstreckt sich jedoch über mehrere Tage. Es wird immer dunkler, bis die Sonne schließlich ganz unter dem Horizont verschwindet. Man kann sich das wie einen sehr langsamen Sonnenuntergang vorstellen, der sich über etwa 30 Tage erstreckt.
-
Polarnacht: Nach dem Sonnenuntergang beginnt die Polarnacht, die etwa sechs Monate dauert. Während dieser Zeit bleibt die Sonne unter dem Horizont.
-
Sonnenaufgang: Um die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche (rund um den 20. März) beginnt die Sonne wieder aufzutauchen. Auch dieser Prozess zieht sich über mehrere Tage hin. Es wird langsam heller, bis die Sonne schließlich vollständig über dem Horizont erscheint. Ähnlich wie beim Untergang dauert dieser Prozess ebenfalls etwa 30 Tage.
-
Polartag: Nach dem Sonnenaufgang beginnt der Polartag, der ebenfalls etwa sechs Monate dauert. Während dieser Zeit bleibt die Sonne über dem Horizont.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Begriff “Sonnenuntergang” am Nordpol nicht mit einem einzelnen Tag verbunden ist, sondern mit einem allmählichen Übergang, der etwa einen Monat dauert. Dieser Übergang markiert das Ende des Polartages und den Beginn der Polarnacht.
#Nordpol#Polarnacht#SonnenuntergangKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.