Ist das Mittelmeer ein Meer oder ein See?

11 Sicht
Das Mittelmeer ist ein großes, von Land umschlossenes Nebenmeer des Atlantischen Ozeans. Es liegt zwischen Europa, Afrika und Asien und ist nur ein Beispiel für zahlreiche Mittelmeere weltweit. Das Schwarze Meer ist ein weiteres Beispiel.
Kommentar 0 mag

Mittelmeer: Meer oder See? Eine Frage der Definition

Die Frage, ob das Mittelmeer ein Meer oder ein See ist, scheint auf den ersten Blick trivial. Die Antwort ist jedoch weniger eindeutig, als man zunächst vermuten könnte, denn sie hängt entscheidend von der verwendeten Definition ab. Betrachtet man die umgangssprachliche Verwendung, so sprechen wir ohne Zögern vom „Mittelmeer“, also einem Meer. Geographisch und ozeanographisch betrachtet, ist die Sache jedoch komplexer.

Ein See wird gemeinhin als ein von Land umschlossenes, stehendes Gewässer definiert, welches nicht mit dem offenen Ozean verbunden ist. Das Mittelmeer hingegen ist zwar weitestgehend von Land umgeben, steht aber über die Straße von Gibraltar mit dem Atlantischen Ozean in Verbindung. Dieser Austausch von Wassermassen, der sowohl Oberflächenströmungen als auch Tiefenströmungen umfasst, ist essenziell für die ökologischen Prozesse im Mittelmeer. Salinität, Temperatur und Artenvielfalt werden maßgeblich durch diesen Wasseraustausch beeinflusst.

Die Bezeichnung “Nebenmeer” wird im Kontext des Mittelmeers treffend verwendet. Es handelt sich um ein Randmeer, also ein Meer, das an der Grenze zwischen einem Kontinent und einem Ozean liegt und durch eine Meerenge mit diesem verbunden ist. Diese Verbindung, wenn auch relativ schmal, disqualifiziert das Mittelmeer nach gängiger ozeanographischer Klassifizierung als See.

Die Größe spielt in dieser Unterscheidung ebenfalls eine Rolle. Seen sind im Allgemeinen deutlich kleiner als Meere. Das Mittelmeer erstreckt sich über eine Fläche von ca. 2,5 Millionen Quadratkilometern – eine Dimension, die die Einordnung als See unwahrscheinlich macht.

Der Vergleich mit anderen “Mittelmeeren”, wie dem Schwarzen Meer, verstärkt dies. Auch das Schwarze Meer ist über den Bosporus und die Dardanellen mit dem Mittelmeer und damit indirekt mit dem Atlantik verbunden. Auch hier spricht die Größe und die ozeanographische Verbundenheit gegen eine Einordnung als See.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Frage, ob das Mittelmeer ein Meer oder ein See ist, ist eine semantische und definitional abhängige Frage. Im alltäglichen Sprachgebrauch gilt es als Meer. Die ozeanographische Perspektive unterstreicht seine Charakteristika als Nebenmeer des Atlantischen Ozeans, das durch seine Größe, den Wasser- und Salzaustausch sowie seine Verbindung zum Weltmeer klar von einem See abgegrenzt ist. Die Bezeichnung “Mittelmeer” reflektiert dessen Lage als Binnenmeer und ist somit kein Widerspruch zur ozeanographischen Einordnung.