Ist der Abstand der Erde zur Sonne immer gleich?

17 Sicht
Die Erdbahn um die Sonne ist keine perfekte Kreisbahn, sondern eine Ellipse. Dieser elliptische Verlauf führt zu Schwankungen der Sonnenentfernung über das Jahr hinweg, mit einem Unterschied von bis zu fünf Millionen Kilometern zwischen größter und kleinster Entfernung.
Kommentar 0 mag

Ist die Entfernung der Erde zur Sonne immer gleich?

Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme ist die Entfernung der Erde zur Sonne nicht konstant. Die Erdbahn um die Sonne ist keine perfekte Kreisbahn, sondern eine Ellipse. Diese elliptische Form führt dazu, dass die Entfernung der Erde zur Sonne im Laufe des Jahres schwankt.

Der Abstand von der Erde zur Sonne variiert zwischen:

  • Perihel (kürzeste Entfernung): Etwa 147 Millionen Kilometer
  • Aphel (größte Entfernung): Etwa 152 Millionen Kilometer

Dies bedeutet, dass die Erde im Perihel etwa 5 Millionen Kilometer näher an der Sonne ist als im Aphel.

Ursachen für die elliptische Umlaufbahn

Die elliptische Umlaufbahn der Erde ist das Ergebnis mehrerer Faktoren:

  • Schwerkraft der Sonne: Die Schwerkraft der Sonne zieht die Erde in eine Umlaufbahn.
  • Schwungkraft der Erde: Die Drehbewegung der Erde erzeugt eine Schwungkraft, die sie von einer perfekten Kreisbahn ablenkt.
  • Einfluss anderer Planeten: Die Schwerkraft anderer Planeten, insbesondere der Jupiter, stört die Erdbahn und trägt zu ihrer elliptischen Form bei.

Auswirkungen der Entfernungsschwankungen

Die Schwankungen der Entfernung zwischen Erde und Sonne haben mehrere Auswirkungen:

  • Jahreszeiten: Die Perihel- und Aphel-Punkte fallen mit den Sommer- und Wintersonnenwenden zusammen. Im Perihel erhält die Erde mehr Sonnenstrahlung und erlebt wärmere Jahreszeiten.
  • Klimaveränderungen: Über lange Zeiträume können die Schwankungen der Erdentfernung zur Sonne zu Klimaveränderungen beitragen, da sie die Sonneneinstrahlung und die globalen Temperaturen beeinflussen.
  • Präzession der Erdachse: Die elliptische Umlaufbahn der Erde bewirkt auch eine langsame Präzession (Kreiselbewegung) ihrer Achse. Dieser Zyklus dauert etwa 26.000 Jahre.

Fazit

Obwohl die Erde allgemein als dritter Planet von der Sonne bekannt ist, ist ihre Entfernung zur Sonne nicht konstant. Die elliptische Umlaufbahn der Erde führt zu Schwankungen ihrer Entfernung zur Sonne, was Auswirkungen auf die Jahreszeiten, das Klima und sogar die Bewegung der Erdachse hat.