Ist Edelstahl das Gleiche wie rostfreier Stahl?

12 Sicht
Edelstahl, Inox, 18/8 – verschiedene Namen für ein und dasselbe Material: rostfreien Stahl. Seine Legierung aus Eisen, Chrom und oft Nickel garantiert Korrosionsbeständigkeit und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die Bezeichnung variiert je nach Hersteller und Region.
Kommentar 0 mag

Edelstahl – Inox – 18/8: Sind das alles nur verschiedene Namen für dasselbe Material?

Der Begriff “Edelstahl” ist in der Umgangssprache weit verbreitet und oft synonym mit “rostfreiem Stahl” verwendet. Tatsächlich sind die Begriffe jedoch nicht immer identisch und die Bezeichnungen variieren je nach Hersteller und Region. Die Kernfrage lautet: Ist Edelstahl das Gleiche wie rostfreier Stahl? Die Antwort ist komplex, aber im Wesentlichen ja, doch mit wichtigen Nuancen.

Der Begriff “rostfreier Stahl” beschreibt eine Stahlsorte, die durch den Zusatz von Chrom (mindestens 10,5 %) eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist. Dieses Chrom bildet eine schützende, passive Oxidschicht auf der Stahloberfläche, die diese vor dem Angriff von Sauerstoff und Feuchtigkeit schützt. Diese Eigenschaft ist der Grund für die Bezeichnung “rostfrei”.

“Edelstahl” hingegen ist ein breiterer Begriff, der Stahllegierungen mit hoher Korrosionsbeständigkeit umfasst. Neben Chrom enthält Edelstahl oft auch Nickel, Mangan, Molybdän oder andere Elemente. Die Legierung beeinflusst die spezifischen Eigenschaften wie Härte, Bearbeitbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit in unterschiedlichem Maße. Deshalb lässt sich “Edelstahl” als Oberbegriff für verschiedene rostfreie Stahlsorten verstehen. Nicht jeder rostfreie Stahl ist also automatisch Edelstahl, aber jeder Edelstahl ist rostfrei.

Die Bezeichnung “18/8” (oder 18/10) beispielsweise ist eine gängige Kennzeichnung für eine bestimmte Zusammensetzung von rostfreiem Stahl, die 18% Chrom und 8% (bzw. 10%) Nickel enthält. Diese Kombination bietet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eine gute Verarbeitungseignung. Diese Bezeichnung ist keine allgemein gültige Norm, sondern eher eine Herstellerkonvention. In anderen Regionen oder bei anderen Herstellern können leicht abweichende Prozentanteile verwendet werden, ohne dass der Stahl grundsätzlich anders wäre.

Zusammenfassend lässt sich sagen: “Rostfreier Stahl” beschreibt eine Klasse von Stählen mit hoher Korrosionsbeständigkeit durch Chrom. “Edelstahl” ist ein umfassenderer Begriff für Stahllegierungen mit ähnlichen Eigenschaften, oft aber mit zusätzlichen Elementen und damit variierenden Eigenschaften. Die Bezeichnungen “18/8” oder “18/10” beschreiben spezifische Legierungen innerhalb dieser Gruppen. Während also “rostfreier Stahl” und “Edelstahl” im praktischen Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden, unterliegen sie im Detail verschiedenen Definitionsbereichen und Herstellernormen.