Ist es im Mondlicht kälter?

44 Sicht
Temperaturmessungen im November und Dezember zeigten, dass die Temperatur im Mondlicht um 2 bzw. 4 Grad Celsius niedriger lag als im Schatten. Dieser Unterschied deutet auf eine kühlende Wirkung des Mondlichts hin.
Kommentar 0 mag

Ist es im Mondlicht kälter?

Seit Jahrhunderten haben Menschen Beobachtungen über die Auswirkungen des Mondlichts auf die Temperatur gemacht. Manche behaupten, dass das Mondlicht eine kühlende Wirkung hat, während andere glauben, dass es die Temperatur erhöht.

Wissenschaftliche Beweise

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass das Mondlicht eine geringfügige kühlende Wirkung auf die Umgebungstemperatur haben kann. Dies liegt daran, dass das Mondlicht von der Mondoberfläche reflektiert wird, die selbst relativ kalt ist (-173 °C). Wenn dieses Licht auf die Erde trifft, kann es einen geringen Bruchteil seiner Energie in Form von Wärme an die Umgebung abgeben.

Messungen

Um die kühlende Wirkung des Mondlichts zu messen, haben Forscher Temperaturmessungen im Mondlicht und im Schatten durchgeführt. Diese Studien ergaben, dass die Temperatur im Mondlicht um mehrere Grad Celsius niedriger war als im Schatten. Beispielsweise fanden Untersuchungen im November und Dezember heraus, dass die Temperatur im Mondlicht um 2 bzw. 4 Grad Celsius niedriger lag als im Schatten.

Mechanismus

Die genaue Ursache der kühlenden Wirkung des Mondlichts ist noch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Es wird jedoch angenommen, dass zwei Mechanismen dabei eine Rolle spielen:

  • Absorptions- und Emissionsvermögen: Die Erde absorbiert Sonnenstrahlung und emittiert diese als Infrarotstrahlung (Wärme) wieder ab. Das Mondlicht kann diese Infrarotstrahlung absorbieren und wieder in den Weltraum abstrahlen, was zu einer Abkühlung der Umgebung führt.
  • Evaporation: Das Mondlicht kann auch die Verdunstung von Wasser von Oberflächen fördern. Verdunstung ist ein endothermer Prozess, d. h. er entzieht der Umgebung Wärme. Wenn mehr Wasser verdunstet, sinkt die Umgebungstemperatur.

Schlussfolgerung

Die wissenschaftlichen Beweise deuten darauf hin, dass das Mondlicht eine geringfügige kühlende Wirkung auf die Umgebungstemperatur haben kann. Dieser Effekt wird durch die Reflexion des Mondlichts von der kalten Mondoberfläche und die Absorption und Emission von Infrarotstrahlung verursacht. Obwohl die kühlende Wirkung des Mondlichts gering ist, kann sie in bestimmten Situationen, z. B. bei klarem Himmel und wolkenlosen Nächten, spürbar sein.