Kann man Sauerstoff auf dem Mars produzieren?

9 Sicht
Die NASA erzielte einen bedeutenden Durchbruch bei der Mars-Exploration. Das MOXIE-Experiment an Bord des Perseverance-Rovers demonstrierte erfolgreich die in-situ-Produktion von Sauerstoff auf dem roten Planeten, eine entscheidende Voraussetzung für zukünftige bemannte Missionen. Dieser Fortschritt ebnet den Weg zur Erschließung der Marsressourcen.
Kommentar 0 mag

Kann man Sauerstoff auf dem Mars produzieren?

Die NASA hat einen bedeutenden Durchbruch bei der Mars-Exploration erzielt. Das MOXIE-Experiment (Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment) an Bord des Perseverance-Rovers demonstrierte erfolgreich die in-situ-Produktion von Sauerstoff auf dem roten Planeten, eine entscheidende Voraussetzung für zukünftige bemannte Missionen.

Sauerstoff ist für das menschliche Leben unerlässlich. Die Erde hat eine reichhaltige Sauerstoffatmosphäre, aber auf dem Mars ist die Atmosphäre überwiegend aus Kohlendioxid. Ein bemannter Marsflug würde riesige Mengen Sauerstoff erfordern, sowohl zum Atmen als auch zur Herstellung von Raketentreibstoff für die Rückkehr zur Erde.

MOXIE ist ein kleines Instrument, das Kohlendioxid aus der Marsatmosphäre ansaugt, es in Wasser und Sauerstoff aufspaltet und den Sauerstoff abgibt. Bei einem Test im Jahr 2021 produzierte MOXIE über sechs Stunden lang sechs Gramm Sauerstoff pro Stunde, was dem Verbrauch eines erwachsenen Astronauten entspricht.

Dieser Durchbruch ebnet den Weg zur Erschließung der Marsressourcen. Anstatt Sauerstoff von der Erde auf den Mars zu transportieren, könnte er vor Ort produziert werden. Das würde das Gewicht und die Kosten von Marsmissionen erheblich reduzieren.

MOXIE ist nur ein erster Schritt. Um genügend Sauerstoff für eine bemannte Mission zu produzieren, würde ein viel größeres System benötigt. Wissenschaftler arbeiten jedoch bereits an skalierbaren Designs und hoffen, eines Tages Sauerstoffproduktionsanlagen auf dem Mars zu errichten.

Die Produktion von Sauerstoff auf dem Mars ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer menschlichen Präsenz auf dem roten Planeten. Es ermöglicht die Erforschung der Marsressourcen, die Unterstützung von Langzeitmissionen und die Schaffung eines dauerhaften menschlichen Außenpostens.