Sind wir näher an der Sonne?

14 Sicht
Die Erde umkreist die Sonne nicht auf einem perfekten Kreis, sondern auf einer Ellipse. Im Januar ist sie der Sonne am nächsten (Perihel), im Juli am weitesten entfernt (Aphel). Diese Entfernungsunterschiede betragen etwa 5 Millionen Kilometer.
Kommentar 0 mag

Sind wir der Sonne näher?

Die Umlaufbahn der Erde um die Sonne ist nicht ein perfekter Kreis, sondern eine Ellipse. Das bedeutet, dass die Entfernung zwischen Erde und Sonne im Laufe des Jahres variiert.

Im Januar befindet sich die Erde am nächsten zur Sonne, ein Punkt, der als Perihel bezeichnet wird. Im Juli befindet sich die Erde am weitesten von der Sonne entfernt, ein Punkt, der als Aphel bezeichnet wird.

Die Entfernungsunterschiede zwischen Perihel und Aphel betragen etwa 5 Millionen Kilometer. Das mag zwar nicht viel erscheinen, hat aber dennoch einige Auswirkungen auf unser Klima und die Jahreszeiten.

Auswirkungen auf das Klima

Wenn die Erde näher an der Sonne ist, erhält sie mehr Sonnenstrahlung. Dies führt zu höheren Temperaturen und kürzeren Nächten. Umgekehrt, wenn die Erde weiter von der Sonne entfernt ist, erhält sie weniger Sonnenstrahlung. Dies führt zu niedrigeren Temperaturen und längeren Nächten.

Die unterschiedliche Sonneneinstrahlung führt zu den Jahreszeiten. Im Sommer, wenn die Erde näher an der Sonne ist, erleben wir wärmere Temperaturen und längere Tage. Im Winter, wenn die Erde weiter von der Sonne entfernt ist, erleben wir kältere Temperaturen und kürzere Tage.

Auswirkungen auf die Gezeiten

Die Schwerkraft der Sonne zieht an der Erde und beeinflusst so die Gezeiten. Wenn die Erde der Sonne näher ist, ist die Schwerkraft der Sonne stärker und die Gezeiten sind höher. Wenn die Erde weiter von der Sonne entfernt ist, ist die Schwerkraft der Sonne schwächer und die Gezeiten sind niedriger.

Die Höhe der Gezeiten variiert auch je nach Position des Mondes auf seiner Umlaufbahn. Wenn Sonne und Mond auf einer Linie liegen, verstärken sich ihre Gravitationskräfte und führen zu besonders hohen Gezeiten, die als Springfluten bezeichnet werden. Wenn Sonne und Mond im rechten Winkel zueinander stehen, schwächen sich ihre Gravitationskräfte gegenseitig ab und führen zu besonders niedrigen Gezeiten, die als Nippfluten bezeichnet werden.

Fazit

Obwohl die Entfernungsunterschiede zwischen Perihel und Aphel nur etwa 5 Millionen Kilometer betragen, haben sie dennoch erhebliche Auswirkungen auf unser Klima, die Jahreszeiten und die Gezeiten. Die elliptische Umlaufbahn der Erde ist daher ein wichtiger Faktor, der die Dynamik unseres Planeten mitbestimmt.