Unter welchen Umständen rostet Edelstahl?

14 Sicht
Edelstahl rostet, wenn Eisen, das nicht durch eine schützende Schicht abgedeckt ist, mit Feuchtigkeit und Sauerstoff in Kontakt kommt. Der Sauerstoff greift auch die Oberfläche des Edelstahls an. Die Bildung von Eisenoxid ist die Folge.
Kommentar 0 mag

Unter welchen Umständen rostet Edelstahl?

Edelstahl ist ein beliebtes Material in einer Vielzahl von Anwendungen, da es für seine Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Allerdings kann Edelstahl unter bestimmten Umständen rosten.

Korrosion von Eisen

Edelstahl ist eine Legierung aus Eisen, Chrom und anderen Elementen. Die Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls beruht auf einer dünnen Schicht aus Chromoxid, die sich auf der Oberfläche des Metalls bildet. Diese Schicht schützt das darunter liegende Eisen vor Korrosion.

Wenn das Eisen jedoch nicht durch die Chromoxidschicht geschützt ist, kann es mit Feuchtigkeit und Sauerstoff reagieren. Diese Reaktion führt zur Bildung von Eisenoxid, allgemein bekannt als Rost.

Gründe für die Beschädigung der Chromoxidschicht

Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer Beschädigung der Chromoxidschicht führen können, wodurch das darunter liegende Eisen freigelegt und anfällig für Rost wird:

  • Chloridionen: Chloridionen, die in Salzwasser und anderen korrosiven Umgebungen vorkommen, können die Chromoxidschicht angreifen und zerstören.
  • Niedriger pH-Wert: Saure Umgebungen können ebenfalls die Chromoxidschicht angreifen.
  • Mechanische Beschädigung: Kratzer, Dellen und andere mechanische Beschädigungen können die Chromoxidschicht durchbrechen und das darunter liegende Eisen freilegen.
  • Punktschweißung: Bei der Punktschweißung kann die hohe Hitze die Chromoxidschicht im Schweißbereich zerstören.
  • Porosität: Poren in der Chromoxidschicht können Feuchtigkeit und Sauerstoff zum darunter liegenden Eisen zulassen.

Vermeidung von Rost

Um zu verhindern, dass Edelstahl rostet, ist es wichtig, die Chromoxidschicht zu schützen. Dies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

  • Vermeiden Sie die Exposition gegenüber chloridhaltigen Umgebungen.
  • Halten Sie den pH-Wert der Umgebung neutral oder leicht alkalisch.
  • Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen.
  • Verwenden Sie beim Punktschweißen Schutzfolien oder andere Techniken, um die Chromoxidschicht zu schützen.
  • Wählen Sie Edelstahlsorten mit höherem Chromgehalt für stark korrosive Umgebungen.

Schlussfolgerung

Edelstahl ist im Allgemeinen ein korrosionsbeständiges Material, aber er kann unter bestimmten Umständen rosten. Durch Verständnis der Faktoren, die zu einer Beschädigung der Chromoxidschicht führen können, und durch Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen lässt sich Rostbildung verhindern und die Lebensdauer von Edelstahlobjekten verlängern.