Wann gibt es wieder einen roten Mond?

16 Sicht
Eine partielle Mondfinsternis wird am 18. September 2024 früh morgens sichtbar sein. Beobachten Sie um 4:12 bis 5:15 Uhr den Südwesten. Es wird kein Blutmond zu sehen sein, sondern lediglich eine kleine Verfinsterung.
Kommentar 0 mag

Wann gibt es wieder einen roten Mond?

Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond in den Kernschatten der Erde bewegt. Während dieses Ereignisses wird das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gestreut und erreicht den Mond in einem rötlichen Farbton, was zu einem Phänomen führt, das als “Blutmond” bekannt ist.

Die nächste totale Mondfinsternis, bei der ein Blutmond zu sehen sein wird, findet am 14. März 2025 statt. Diese Finsternis wird in weiten Teilen Nord- und Südamerikas, Europas und Afrikas sichtbar sein.

Partielle Mondfinsternis am 18. September 2024

Am 18. September 2024 kommt es jedoch zu einer partiellen Mondfinsternis, bei der nur ein Teil des Mondes in den Kernschatten der Erde eintritt. Diese Finsternis wird in Nord- und Teilen Südamerikas, Europas und Afrikas zu sehen sein.

Details zur partiellen Mondfinsternis am 18. September 2024

  • Beginn: 04:12 Uhr UTC
  • Maximale Verfinsterung: 05:15 Uhr UTC
  • Ende: 06:19 Uhr UTC

Die Verfinsterung wird im Südwesten sichtbar sein. Der Mond wird sich in der Nähe des Horizonts befinden, daher kann das Ereignis je nach Standort durch Gebäude oder Bäume behindert werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass es während dieser partiellen Mondfinsternis keinen Blutmond geben wird, da nur ein Teil des Mondes vom Kernschatten der Erde bedeckt sein wird.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Mondfinsternissen, einschließlich genauer Uhrzeiten und Sichtbarkeitskarten, finden Sie auf folgenden Websites: