Wann ist der Abstand zwischen Erde und Sonne am geringsten?

15 Sicht
Die Erdbahn ist keine perfekte Kreisbahn, sondern elliptisch. Im Perihel, dem sonnennächsten Punkt ihrer Umlaufbahn, beträgt die Distanz zur Sonne nur etwa 147,1 Millionen Kilometer. Dieser minimale Abstand beeinflusst die Intensität der Sonnenstrahlung auf der Erde.
Kommentar 0 mag

Der sonnennächste Punkt: Wann ist die Erde der Sonne am nächsten?

Die Erdbahn um die Sonne ist keine perfekte Kreisbahn, sondern eine Ellipse. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen Erde und Sonne im Laufe des Jahres variiert. Der sonnennächste Punkt, das Perihel, spielt eine Rolle für die Intensität der Sonnenstrahlung auf der Erde und hat auch andere astronomische Auswirkungen.

Während des Jahres durchläuft die Erde ihre elliptische Bahn. Im Perihel, dem sonnennächsten Punkt, liegt die Erde etwa 147,1 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Dieser minimale Abstand ist ein entscheidender Faktor, der die Intensität der Sonnenstrahlung beeinflusst, die auf der Erde ankommt. Da die Erde im Perihel näher an der Sonne ist, erreicht die Sonnenenergie pro Flächeneinheit einen etwas höheren Wert als im Aphel, dem sonnenfernsten Punkt.

Diese geringfügige Variation im Abstand hat aber keine spürbaren Auswirkungen auf das Erdklima. Die Jahreszeiten werden vor allem durch die Neigung der Erdachse bestimmt und nicht durch die unterschiedlichen Entfernungen von der Sonne. Der Einfluss des Perihels ist also ein astronomischer Detailaspekt und keine Hauptursache für die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen.

Das Perihel verschiebt sich langsam im Laufe der Zeit. Diese Veränderung hat Auswirkungen auf den Zeitpunkt des Periheldurchgangs im Laufe des Jahres, was langfristige Veränderungen in den astronomischen Daten impliziert. Dies sind jedoch Prozesse, die über viele Jahrzehnte und Jahrhunderte ablaufen und nur für Wissenschaftler relevant sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erde sich im Perihel, dem sonnennächsten Punkt ihrer Umlaufbahn, etwa 147,1 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt befindet. Diese minimale Distanz hat einen geringfügigen Einfluss auf die Sonnenstrahlungsintensität, ist aber keine Ursache für die Jahreszeiten, die durch die Erdachsneigung bestimmt werden.