Wann ist die Mondfinsternis um wie viel Uhr?

8 Sicht
Der 16. Mai 2022 bietet ein frühmorgendliches Himmelsschauspiel: eine partielle Mondfinsternis. Leider verpasst der untergehende Mond den Höhepunkt. Ab 3:30 Uhr beginnt das Ereignis, die partielle Phase ist ab 4:27 Uhr sichtbar, bevor der Mond verschwindet. Ein flüchtiges, aber dennoch faszinierendes Schauspiel.
Kommentar 0 mag

Partielle Mondfinsternis am 16. Mai 2022: Ein flüchtiges Himmelsschauspiel

Der Nachthimmel beschert Sternenguckern am 16. Mai 2022 ein faszinierendes Ereignis: eine partielle Mondfinsternis. Leider wird der Mond bereits untergehen, wenn die Finsternis ihren Höhepunkt erreicht.

Beginn und Verlauf der Finsternis

Das kosmische Schauspiel beginnt um 3:30 Uhr morgens mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde. Die partielle Phase, in der ein Teil des Mondes verdunkelt ist, wird ab 4:27 Uhr sichtbar sein.

Höhepunkt und Ende

Der Höhepunkt der Finsternis, bei dem der Mond am stärksten verdunkelt ist, wird für 4:55 Uhr erwartet. Allerdings wird der Mond zu diesem Zeitpunkt bereits tief am westlichen Horizont stehen und möglicherweise unter der Horizontlinie verschwunden sein.

Sichtbarkeit

Die partielle Mondfinsternis ist in Europa, Afrika, Asien und Australien sichtbar. Aufgrund des ungünstigen Zeitpunkts wird die Sichtbarkeit in Mitteleuropa jedoch eingeschränkt sein.

Flüchtiges, aber faszinierendes Schauspiel

Diese partielle Mondfinsternis ist zwar von kurzer Dauer, bietet aber dennoch ein eindrucksvolles Himmelsschauspiel. Der Anblick des teilweise verdunkelten Mondes am Nachthimmel ist ein unvergessliches Erlebnis.

Tipps zur Beobachtung

  • Suchen Sie einen Ort mit freier Sicht auf den westlichen Horizont.
  • Verwenden Sie ein Fernglas oder Teleskop, um die Details der Finsternis besser zu beobachten.
  • Achten Sie darauf, warm angezogen zu sein, da es in den frühen Morgenstunden noch kühl sein kann.