Wann ist Sonnenhöchststand am Tag?

20 Sicht
Die Sonne erreicht ihren höchsten Punkt am längsten Tag des Jahres, in der Regel um 12 Uhr mittags. Ihr tiefster Punkt ist am kürzesten Tag. Diese Positionen hängen von der Sonnendeklination ab, die an den jeweiligen Solstitien ihr Maximum und Minimum erreicht.
Kommentar 0 mag

Wann erreicht die Sonne ihren höchsten Punkt am Tag?

Die Sonne erreicht ihren höchsten Punkt am Himmel am längsten Tag des Jahres, der auf der Nordhalbkugel auf die Sommersonnenwende fällt, in der Regel um 12 Uhr mittags Ortszeit. Am kürzesten Tag des Jahres, der Wintersonnenwende, erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt.

Abhängigkeit von der Sonnendeklination

Die Höhe der Sonne am Himmel zu jeder Tageszeit wird durch ihre Deklination bestimmt, den Winkel zwischen dem Äquator der Erde und der Position der Sonne am Himmel. Die Deklination der Sonne variiert im Laufe des Jahres und reicht von -23,5 Grad zur Wintersonnenwende bis +23,5 Grad zur Sommersonnenwende.

Höchster und niedrigster Punkt

Wenn die Sonne ihre maximale nördliche Deklination erreicht (+23,5 Grad), erreicht sie am längsten Tag des Jahres ihren höchsten Punkt am Himmel, direkt über dem Kopf für Beobachter auf dem nördlichen Breitengrad 23,5 Grad.

Wenn die Sonne ihre maximale südliche Deklination erreicht (-23,5 Grad), erreicht sie am kürzesten Tag des Jahres ihren tiefsten Punkt am Himmel, direkt über dem Kopf für Beobachter auf dem südlichen Breitengrad 23,5 Grad.

Beobachtung

Der höchste Punkt der Sonne am Himmel kann mit einem Gnomon beobachtet werden, einem senkrecht aufgestellten Stab. Am längsten Tag des Jahres wirft der Gnomon den kürzesten Schatten, was auf den höchsten Sonnenstand hinweist.

Zusätzliche Faktoren

Neben der Sonnendeklination können auch andere Faktoren die Höhe der Sonne am Himmel beeinflussen, wie z. B.:

  • Breitengrad: Beobachter auf höheren Breitengraden sehen die Sonne niedriger am Himmel als Beobachter auf niedrigeren Breitengraden.
  • Höhe über dem Meeresspiegel: Beobachter in großer Höhe sehen die Sonne höher am Himmel als Beobachter in Meereshöhe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel am längsten Tag des Jahres erreicht, in der Regel um 12 Uhr mittags Ortszeit. Dieser höchste Punkt wird durch die Sonnendeklination bestimmt, die an den Solstitien ihr Maximum und Minimum erreicht.