Wann sieht man den Blue Moon Uhrzeit?

8 Sicht
Der Vollmond am 19. August 2024 um 20:25 Uhr (MESZ) trug den Titel Blue Moon, obwohl er seine Farbe nicht änderte. Diese Bezeichnung entstammt der englischen Redewendung Once in a blue moon und beschreibt ein seltenes Ereignis.
Kommentar 0 mag

Der blaue Mond im August 2024 – ein seltenes Ereignis, kein blauer Anblick

Der Vollmond am 19. August 2024 um 20:25 Uhr MESZ war ein “Blauer Mond”. Doch warum dieser Name, wenn der Mond nicht blau leuchtete? Die Bezeichnung “Blue Moon” hat nichts mit der Farbe des Mondes zu tun. Sie entstammt einer englischen Redewendung, die in etwa so übersetzt werden kann wie “einmal im blauen Mond”. Diese Redewendung beschreibt ein seltenes, außergewöhnliches Ereignis.

Im astronomischen Kontext ist ein “Blauer Mond” kein besonderer Mondtyp, sondern ein zusätzlicher Vollmond innerhalb eines Kalendermonats, der zwei Vollmonde umfasst. Im August 2024 war der zweite Vollmond in diesem Monat zu beobachten. Das geschieht nicht jedes Jahr, weshalb der Begriff in der Öffentlichkeit mit dem Ereignis des seltenen zweiten Vollmonds assoziiert wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein blauer Mond in keiner Weise durch natürliche physikalische Prozesse entsteht, die die Farbe des Mondes verändern.

Die Bezeichnung “Blue Moon” stammt aus einer fehlerhaften Interpretation eines alten Kalendersystems. Es wurde fälschlicherweise angenommen, dass ein zweiter Vollmond in einem Monat ein äußerst seltenes Ereignis sei. Diese Fehlinterpretation hat sich in der Umgangssprache festgesetzt und so zu dieser besonderen Bezeichnung für den zweiten Vollmond in einem Kalendermonat geführt.

In der Tat ist es rein statistisch gesehen gar nicht selten, dass es zwei Vollmonde in einem Monat gibt. Trotzdem ist die Assoziation des “Blauen Mondes” mit Seltenheit im kulturellen Gedächtnis fest verankert und erregt weiterhin die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der “Blaue Mond” vom 19. August 2024 war ein Vollmond, der als zweiter im Monat auftrat. Er war nicht blau, sondern ein ganz normaler Vollmond, der die Gelegenheit bot, dieses besondere Ereignis im Kalender zu erleben.