Warum hat das Schwarze Meer keine Gezeiten?

30 Sicht
Das Schwarze Meer weist nur sehr geringe Gezeiten auf, da es nahezu vollständig vom Mittelmeer umschlossen ist und der Zustrom über die nur relativ schmale Meerenge des Bosporus stark eingeschränkt ist. Die Gezeitenamplitude des Mittelmeeres selbst ist aufgrund seiner halbgeschlossenen Beschaffenheit gering. Die geringen Wasserbewegungen im Bosporus und die eingeschränkte Anbindung zum Atlantik verhindern die Auswirkung größerer Gezeitenkräfte. Das geringe Tiefengefälle trägt ebenfalls dazu bei.
Kommentar 0 mag

Warum hat das Schwarze Meer kaum Gezeiten?

Das Schwarze Meer ist ein Binnenmeer, das über die Bosporusstraße mit dem Mittelmeer verbunden ist. Diese Verbindung ist jedoch relativ schmal, was die Strömung von Wasser zwischen den beiden Meeren einschränkt. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass das Schwarze Meer kaum Gezeiten aufweist.

Gezeiten im Mittelmeer

Das Mittelmeer selbst hat aufgrund seiner halbgeschlossenen Beschaffenheit nur geringe Gezeiten. Gezeiten entstehen durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne auf die Erdoberfläche. Da das Mittelmeer jedoch von Landmassen umgeben ist, ist die Einwirkung dieser Kräfte schwächer als in offenen Ozeanen.

Eingeschränkte Strömung durch den Bosporus

Die Bosporusstraße ist eine schmale Meerenge, die das Schwarze Meer mit dem Mittelmeer verbindet. Diese Engstelle schränkt die Strömung von Wasser zwischen den beiden Meeren stark ein. Dies verhindert, dass die Gezeitenkräfte des Mittelmeers das Schwarze Meer in vollem Umfang erreichen.

Geringe Gezeitenamplitude

Die Amplitude der Gezeiten, also der Höhenunterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser, ist im Mittelmeer gering. Dies ist auf die eingeschränkte Verbindung zum Atlantischen Ozean zurückzuführen. Im Atlantik sind die Gezeitenkräfte aufgrund des größeren Wasserkörpers stärker ausgeprägt.

Flaches Meeresgefälle

Das Schwarze Meer ist ein relativ flaches Meer mit einem durchschnittlichen Tiefgang von nur etwa 1000 Metern. Dies trägt ebenfalls zu den geringen Gezeiten bei. In tieferen Meeren können Gezeitenkräfte größere Wassermassen bewegen und so größere Gezeitenamplituden erzeugen.

Auswirkungen der Gezeiten

Die geringen Gezeiten im Schwarzen Meer haben Auswirkungen auf das marine Leben und die Küstenumgebung. Die geringe Strömung führt zu einer erhöhten Sedimentation, was die Bildung von Sandbänken und Wattflächen begünstigt. Die geringen Gezeitenamplituden erleichtern auch den Zugang zu Küstengebieten, was die Erschließung der Küste für menschliche Aktivitäten wie Fischerei, Tourismus und Schifffahrt ermöglicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schwarze Meer aufgrund seiner nahezu vollständigen Umschließung durch das Mittelmeer, der eingeschränkten Strömung durch den Bosporus, der geringen Gezeitenamplitude des Mittelmeers, dem geringen Tiefengefälle und der abgeschotteten Lage vom Atlantik nur sehr geringe Gezeiten aufweist.