Warum ist das Mittelmeer ein Meer?

8 Sicht
Das Mittelmeer ist ein semi-abgeschlossenes Becken, das über die Straße von Gibraltar mit dem Atlantik verbunden ist. Der Wasserwechsel mit dem Atlantik, etwa alle 180 Jahre, sorgt für einen Austausch, der das Wasser nährstoffarm und sauerstoffreich hält. Seine geografische Lage und hydrologische Prozesse kennzeichnen es als eigenständiges Meer.
Kommentar 0 mag

Warum das Mittelmeer ein Meer ist

Während das Mittelmeer oft als Binnenmeer bezeichnet wird, handelt es sich technisch gesehen um ein Meer, das durch eine einzigartige Kombination geografischer und hydrologischer Merkmale definiert wird.

Geografische Lage

Das Mittelmeer ist ein semi-abgeschlossenes Becken, das sich zwischen Europa, Afrika und Asien erstreckt. Es ist über die schmale Straße von Gibraltar mit dem Atlantik verbunden, einem Durchgang, der nur 14 Kilometer breit ist. Diese geografische Lage schränkt den Wasseraustausch mit dem offenen Ozean ein und verleiht dem Mittelmeer seine charakteristischen Eigenschaften.

Hydrologische Prozesse

Der Wasseraustausch mit dem Atlantik erfolgt nur etwa alle 180 Jahre. Diese relativ lange Austauschrate führt dazu, dass das Mittelmeer einen eigenen Kreislauf und ein eigenes hydrologisches System entwickelt hat. Das Wasser im Mittelmeer ist wärmer und salziger als im Atlantik und hat einen geringeren Nährstoffgehalt.

Austausch von Nährstoffen und Sauerstoff

Der eingeschränkte Wasseraustausch mit dem Atlantik hat erhebliche Auswirkungen auf die chemische Zusammensetzung des Mittelmeers. Die langsame Austauschrate verhindert die Zufuhr nährstoffreicher atlantischer Gewässer, wodurch das Mittelmeer relativ nährstoffarm wird. Diese Nährstoffarmut führt zu einem geringeren Pflanzenwachstum und einer höheren Wasserklarheit.

Umgekehrt hält der begrenzte Wasseraustausch den Sauerstoffgehalt im Mittelmeer relativ hoch. Die Sonne erwärmt das Wasser, was zu einer Schichtung führt. Die warme, sauerstoffhaltige Oberflächenschicht bleibt von der kälteren, sauerstoffärmeren Tiefenschicht getrennt.

Eigene Identität

Die geografische Lage und die hydrologischen Prozesse des Mittelmeers tragen zu seiner einzigartigen Identität bei. Im Gegensatz zu anderen Binnenmeeren wie dem Schwarzen Meer oder der Ostsee hat das Mittelmeer einen eigenen Wasserhaushalt und einen eigenen Kreislauf von Nährstoffen und Sauerstoff. Diese Merkmale unterscheiden es vom Atlantik und kennzeichnen es als eigenständiges Meer.

Schlussfolgerung

Das Mittelmeer ist ein Meer, definiert durch seine geografische Lage, hydrologischen Prozesse und seinen eigenen Kreislauf von Nährstoffen und Sauerstoff. Es ist ein semi-abgeschlossenes Becken, das über die Straße von Gibraltar mit dem Atlantik verbunden ist, aber einen eigenen Wasserhaushalt und hydrologische Eigenschaften hat. Diese einzigartige Kombination von Merkmalen verleiht dem Mittelmeer seine eigene Identität und unterscheidet es von anderen Binnenmeeren oder Ozeanen.