Warum ist die Sonne beim Untergang größer?

13 Sicht
Die Erdatmosphäre verzerrt das Sonnenlicht beim Auf- und Untergang. Strahlenbrechung hebt die Sonne scheinbar an und erzeugt eine optische Vergrößerung. Diese Erscheinung, kombiniert mit einer perspektivischen Täuschung, lässt sie am Horizont größer wirken als im Zenit.
Kommentar 0 mag

Warum erscheint die Sonne beim Untergang größer?

Beim Beobachten des Sonnenuntergangs mag Ihnen aufgefallen sein, dass die Sonne größer erscheint als zu anderen Tageszeiten. Dieses Phänomen ist auf eine Kombination aus optischen Effekten und einer perspektivischen Täuschung zurückzuführen.

Optische Verzerrung

Wenn das Sonnenlicht in die Erdatmosphäre eintritt, wird es durch die unterschiedliche Luftdichte gebrochen. Dies führt dazu, dass das Sonnenlicht gebogen wird und die Sonne höher am Himmel erscheint, als sie tatsächlich ist. Dieser Effekt wird als Strahlenbrechung bezeichnet.

Bei Sonnenuntergang ist die Atmosphäre zwischen der Sonne und dem Beobachter besonders dicht. Das Sonnenlicht muss daher eine größere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen, bevor es das Auge erreicht. Dies verstärkt den Brechungseffekt und lässt die Sonne noch höher erscheinen.

Optische Vergrößerung

Neben der Strahlenbrechung trägt auch eine optische Vergrößerung dazu bei, dass die Sonne beim Untergang größer erscheint. Wenn sich die Sonne dem Horizont nähert, wird sie durch die dazwischen liegenden Objekte teilweise verdeckt. Dies schafft einen “Rahmeneffekt”, der die Sonne in den Mittelpunkt stellt und ihr eine größere scheinbare Größe verleiht.

Perspektivische Täuschung

Zusätzlich zu den optischen Effekten spielt auch eine perspektivische Täuschung eine Rolle. Wenn die Sonne tief am Himmel steht, hat sie einen größeren Winkel zur Erde. Dies lässt sie aus unserer Perspektive größer erscheinen als im Zenit, wenn sie direkt über unseren Köpfen steht.

Kombinationseffekt

In Kombination führen diese Effekte dazu, dass die Sonne beim Untergang sowohl optisch höher als auch größer erscheint. Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt, wenn der Horizont klar und frei von Hindernissen ist.

Fazit

Die größere scheinbare Größe der Sonne beim Untergang ist ein faszinierendes Phänomen, das durch eine Kombination aus Strahlenbrechung, optischer Vergrößerung und perspektivischer Täuschung hervorgerufen wird. Diese Effekte schaffen die Illusion einer überdimensionalen Sonne am Horizont und machen den Sonnenuntergang zu einem besonders beeindruckenden Anblick.