Warum ist heute ein blauer Mond?

20 Sicht
Der blaue Mond ist kein seltener Himmelskörper, sondern ein zweiter Vollmond innerhalb eines Kalendersmonats. Das Phänomen entsteht durch die unterschiedliche Länge des Mondzyklus und des Kalendermonats. Ein Versatz von knapp drei Tagen führt regelmäßig zu diesem astronomischen Ereignis.
Kommentar 0 mag

Was ist ein Blauer Mond und warum ist er heute sichtbar?

Der Begriff “Blauer Mond” bezieht sich nicht auf die tatsächliche Farbe des Mondes, sondern auf einen seltenen astronomischen Umstand: einen zweiten Vollmond innerhalb eines Kalendersmonats. Dies geschieht aufgrund der unterschiedlichen Längen des Mondzyklus und des Kalendermonats.

Mondzyklus vs. Kalendermonat

Der Mondzyklus, auch Lunation genannt, dauert etwa 29,5 Tage. Dies ist die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Neumonden, wenn die von der Erde aus nicht beleuchtete Seite des Mondes sichtbar ist.

Im Gegensatz dazu dauert ein Kalendermonat entweder 30 oder 31 Tage. Das führt zu einem Versatz von knapp drei Tagen zwischen dem Mondzyklus und dem Kalendermonat.

Entstehung des Blauen Mondes

Normalerweise tritt in einem Kalendermonat nur ein Vollmond auf. Wenn jedoch der Neumond des Vormonats kurz vor Monatsende stattfindet, bleibt genug Zeit für einen zweiten Vollmond zu Beginn des nächsten Monats. Dies führt zu dem seltenen Ereignis eines “Blauen Mondes”.

Häufigkeit

Blaue Monde sind nicht so selten, wie der Name vermuten lässt. Etwa alle zweieinhalb Jahre sind sie am Nachthimmel zu sehen. Der letzte Blaue Mond war am 31. Januar 2018, und der nächste tritt am 31. Oktober 2023 auf.

Warum “Blauer Mond”?

Der Begriff “Blauer Mond” stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde erstmals 1528 schriftlich verwendet. Die genaue Herkunft ist unklar, aber einige Theorien besagen, dass er auf ein altes Sprichwort zurückzuführen ist, das einen seltenen Mond als “blau” bezeichnete. Andere glauben, dass der Begriff aus einer fehlerhaften Abschrift des Ausdrucks “belewe moon” entstand, der sich auf einen “schnellen Mond” bezog.

Fazit

Ein Blauer Mond ist ein zweiter Vollmond innerhalb eines Kalendermonats, der durch den Versatz zwischen dem Mondzyklus und dem Kalendermonat entsteht. Obwohl sie als selten gelten, treten sie etwa alle zweieinhalb Jahre auf und sind ein faszinierender Anblick am Nachthimmel.